Change Management
Change Management Definition
Change Management wird im Deutschen auch als Veränderungsmanagement bezeichnet. Beschrieben werden damit Maßnahmen und Verhaltensweisen, die ausgewählt werden, um einzelne Abteilungen oder die gesamte Unternehmensorganisation tiefergehend zu verändern, das heißt, von einem Ausgangszustand in einen Zielzustand zu bewegen. Es geht dabei nicht um einzelne Prozessoptimierungen, sondern weitreichende Veränderungen ganzer Strukturen, Prozesse und Verhaltensweisen. Entsprechende Innovationen sollen dazu genutzt werden, ein Unternehmen an sich wandelnde Umwelt- und Rahmenbedingungen anzupassen, um dadurch die langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten.
Case Study:
Hammerer Aluminium Industries
Change Management Umsetzungsformen
Um die Wettbewerbsfähigkeit einer Organisation zu wahren, kann das Change Management entweder auf gesellschaftliche, politische oder wirtschaftliche Entwicklungen reagieren oder Veränderungen entsprechender Entwicklungen vorwegnehmen. Es wird also zwischen dem reaktiven Veränderungsmanagement und der aktiven Organisationsentwicklung unterschieden.
Reaktives Change Management
Im Rahmen des reaktiven Change Managements wird auf Veränderungen im direkten Umfeld eines Unternehmens reagiert, die die grundsätzliche Änderung von Unternehmensprozessen und -modellen nötig machen. Die Bedeutung entsprechender Neuerungen sowie Veränderungen wird besonders von folgenden Dynamiken bedingt:
- Globalisierungsprozesse
- Digitalisierung
- Soziale Veränderung des Arbeitsmarkts
- Demographischer Wandel
- Einführung einer Frauenquote
- Insgesamt höhere Frauenerwerbstätigkeit
- Veränderte Bedeutung der Work-Life-Balance
- Internationalisierung von Absatz- und Finanzmärkten
- Technische Innovationen
- Politische Veränderungen
- Veränderungen rechtlicher Vorgaben
- Ressourcenknappheit
Aktive Organisationsentwicklung
Bei der aktiven Organisationsentwicklung geht es darum, Veränderungsprozesse einzuleiten, bevor diese durch äußere Prozesse bedingt oder ausgelöst werden. Das kann zu einer maßgeblichen Verbesserung der Position gegenüber der Konkurrenz führen.
Change Management Prozess
Das Veränderungsmanagement wird von zahlreichen Ökonomen als stufenförmiger Prozess dargestellt. Bei den dabei definierten Veränderungsstufen handelt es sich um folgende fünf Schritte:
- Identifikation der Notwendigkeit von Veränderungen und Innovationen. Gegebenenfalls Hervorheben einer zu verändernden Unternehmensabteilung.
- Definieren konkreter Zielvorstellungen. Dabei wird sich im Optimalfall an bereits bestehenden Unternehmenszielen orientiert.
- Definieren systematischer Maßnahmen. Dabei werden technologische, personelle und finanzielle Bedingungen und Hintergründe in Betracht gezogen.
- Durchführen entsprechender Maßnahmen. Bestenfalls werden die Maßnahmen laufend analysiert und gegebenenfalls angepasst.
- Bewahrung des Erreichten sowie Evaluation der durchgeführten Maßnahmen, um einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil zu wahren und die Wandlungsfähigkeit der Organisation zu sichern.
Change Management Maßnahmen
Change Management kann aufgrund der Vielfältigkeit hinsichtlich der Umsetzungsbereiche im Rahmen zahlreicher verschiedener Maßnahmen und Methoden umgesetzt werden. Die Einführung entsprechender Innovationen liegt dabei bei den jeweiligen Führungskräften, die dies in der Regel nach Absprache mit dem Unternehmensmanagement sowie der HR-Abteilung tun. Maßnahmen können beispielsweise sein:
- Einführung eines Konfliktmanagements
- Einführung eines Qualitätsmanagements
- Analyse der Unternehmenskultur und Definition maßgeblicher Unternehmenswerte sowie einer klaren Unternehmensvision
- Veränderungen im Personalwesen
- Z. B. Personalabbau
- Team-Building Maßnahmen zur Förderung der Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeiterbindung
- Einführung einer neuen Unternehmenssoftware zur Ablösung alter IT-Systeme
- Veränderung der Unternehmensstruktur
- Z. B. Outsourcing
- Maßnahmen zur Produktivitätssteigerung
- Change Reporting zur Dokumentation und Evaluation der Effizienz sämtlicher Veränderungsmaßnahmen
- …
Typische Fehler im Change Management
Im Change Management unterlaufen oftmals trotz derguten Absichten Fehler, die den Erfolg entsprechender Veränderungen maßgeblich einschränken. Solche Fehler sind unter anderem:
- Fehlende Definition von Entwicklungszielen, wodurch sämtlichen Entwicklungen eine systematische Richtung fehlt, sodass die Mitarbeitermotivation verkompliziert wird
- Fehlende Priorisierung hinsichtlich einzelner Veränderungen
- Teilveränderungen werden nicht aufeinander abgestimmt, wodurch Ressourcen- und Zeitplanung erschwert werden
- Vernachlässigung der Unternehmenskultur und Unternehmenswerte
- Fehlende Kontrolle und dadurch fehlende Anpassung der Maßnahmen
- Fehlende Planung der Maßnahmen durch undeutlich definierte Verantwortungsbereiche
- Veränderungen werden durch Hierarchiekämpfe im Hinblick auf Machtkämpfe sowie die Befürchtung von Machtverlust beeinflusst
- Fehlender Einbezug der Wünsche, Anmerkungen und Kritik der Mitarbeiter*innen, dadurch fehlende Identifikationsmöglichkeiten für die Arbeitnehmer*innen
- Fehlende Kommunikation
- …