Mitarbeitermotivation
Mitarbeitermotivation Definition
Als generelle Motivation (Lateinisch: „movere“ = “bewegen“) wird der innere Zustand einer Person bezeichnet, der sie dazu veranlasst, eine bestimmte Handlung auszuführen, um dadurch ein Ergebnis zu erreichen. Dabei umfasst die Motivation die Gesamtheit der Motive und Handlungsgründe, die das Ausführen einer Handlungsalternative anregen. In vielen Fällen werden Begriffe wie „Streben“, „Leidenschaft“, „Hingabe“, „Anstrengung“, „Fleiß“ oder „Willenskraft“ synonym zum Begriff „Motivation“ verwendet. Motivation kann hinsichtlich Richtung – das heißt konkret Zielsetzung – Intensitätsstärke und Ablaufform differenziert werden.
Als Mitarbeitermotivation wird in diesem Zusammenhang die Einflussnahme einer Führungskraft auf eine*n Mitarbeiter*in bezeichnet, die dazu beitragen soll, das Leistungsverhalten sowie die Leistungsergebnisse entsprechender Person positiv zu beeinflussen.
Webinar
Motivationstypen
Generell lassen sich zwei Typen von Motivation voneinander differenzieren:
Intrinsisch
Im Rahmen der intrinsischen Motivation werden die Arbeitskräfte aus sich selbst heraus angetrieben, eine bestimmte Handlung auszuführen. Die Motivation kommt also aus dem Inneren der Person selbst und ergibt sich nicht erst aus äußeren Umständen, wie beispielsweise Zielvorstellungen, Belohnungen oder Bestätigung. Faktoren, die die intrinsische Motivation der Arbeitskräfte ihrer Arbeitstätigkeit gegenüber fördern können, sind beispielsweise:
- Positive Arbeitsatmosphäre
- Schaffung großer Handlungsspielräume durch das Übertragen von Verantwortung
- (positive) Führungskultur
- Verdeutlichung des Sinns der Arbeit durch Feedback und Anerkennung
- Maßnahmen der Mitarbeiterentwicklung
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Schaffen von Entscheidungsspielräumen
- Maßnahmen zur Verbesserung der Work-Life-Balance
Extrinsisch
Extrinsische Motivation wird von außen bewirkt. Hier geht es also weniger um das Ausführen der Aufgabe oder Tätigkeit selbst als viel eher um das zu erreichende Ziel. Motivationsfaktoren können hierbei sein:
- Finanzielle Anreize, z. B. Boni, Prämien und Sonderzahlungen
- Geldwerte Vorteile
- Sonderzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Sozialleistungen
- Sachleistungen wie Firmenwagen oder Handys
- Statusveränderungen
- Äußere Erwartungen
Einflussnahme auf die Mitarbeitermotivation
Wie anhand der verschiedenen Motivationstypen bereits deutlich wird, gibt es zahlreiche verschiedene Möglichkeiten, anhand derer Einfluss auf die Motivation einzelner Arbeitnehmer*innen genommen werden kann.
Tendenziell lassen sich dabei allerdings drei Ebenen der Einflussnahme voneinander differenzieren:
- Materielle Einflussnahme
- Arbeitsbedingungen
- Arbeitszeit
- Entlohnung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitswesen
- Ausstattung des Büros
- Psychische Einflussnahme
- Private Einflussnahme
- Work-Life-Balance
- Private und berufliche Interessen