Management by Objectives 

Management by Objectives Definition 

Beim sogenannten Management by Objectives, das im Deutschen auch als „Führung durch Ziele“ bezeichnet wird, handelt es sich um eine Führungskonzeption, die zu den Management by Konzepten gezählt wird. 

Der dahinter stehende Grundgedanke besteht in der Erarbeitung oder Vorgabe von Zielsetzungen für sämtliche Führungsebenen in Zusammenarbeit von Führungskraft und Arbeitnehmer*in. Mit welchen Maßnahmen entsprechende Ziele erreicht werden, ist dabei den jeweiligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur freien Verfügung gestellt, maßgeblich ist nur, dass eine gewisse Transparenz über das Generalziel sowie mögliche Einzelziele erhalten bleibt. Oft geht das Erreichen der Ziele mit einem Bonus einher. 

Ein sogenannter Soll-Ist-Vergleich am Ende einer zuvor definierten Zeitperiode kann als Ausgangspunkt für die Revision der festgelegten Ziele dienen, kann allerdings auch Defizite in den Qualifikationen der Mitarbeiter*innen aufdecken. 

Zum Whitepaper: 5 Tipps für Ihr Employer Branding

Management by Objectives Vor- und Nachteile

Vorteile

Nachteile

  • Erhöhung des Leistungsdrucks auf die Mitarbeiter*innen durch Zielvorgaben
  • Oft gewisse Abhängigkeit von Anreizsystemen
  • Eventuell Sinken der Arbeitsqualität durch Fokus auf das Erreichen der Ziele
  • Erhöhter Arbeitsaufwand durch Zielvereinbarungen, permanente Zielüberprüfungen und Abweichungsanalysen
Zum Whitepaper: 5 Tipps für Ihr Employer Branding