• Startseite
  • Leistungen
    • Fachkräfte
    • Ausbildung
    • Employer Branding
    • Karriereseiten-Check
  • Über uns
    • Team
    • Unsere Experten
  • HR-Wissen
    • Wissen
      • Webinare
      • HR-Gehaltsstudie 2023
      • Download-Center
      • Newsletter
      • Fachartikel
      • HR-Lexikon
    • Ratgeber
      • Interviews mit HR-Experten
      • Startup-Vorstellungen
      • Literatur-Empfehlungen
      • HR-Events
      • FAQ
  • Presse
  • Kontakt
    • +4952144813990
      Kostenlose Beratung
    • DE
      • enEnglish (Englisch)
      • deDeutsch

Soziale Kompetenz

Soziale Kompetenz Definition

Soziale Kompetenz ist ein Ausdruck, der zahlreiche Verhaltensweisen und Eigenschaften umfasst, die den Umgang mit anderen Menschen beeinflussen und vereinfachen. Die soziale Kompetenz als solches ist kaum messbar und hauptsächlich in der direkten Interaktion wahrnehmbar, weshalb sie Teil der Soft Skills einer Person ist. Oft wird sie synonym mit den Begriffen „Soziale Intelligenz“ und „Empathie“ verwendet. 

Vor allem in sozialen Berufen, aber auch in Führungspositionen oder generell immer dann, wenn viel mit anderen Menschen gearbeitet wird, ist Soziale Kompetenz unvermeidbar. Hier macht sie beinahe die Hälfte des beruflichen Erfolgs aus. 

Soziale Kompetenz Beispiele

  • Eigeninitiative
    • Ausgeprägte Selbstständigkeit, Übernahme von Verantwortung, Entscheidungsfähigkeit, Zuverlässigkeit
  • Anpassungsfähigkeit & Flexibilität
  • Teamfähigkeit
    • Engagement, Kommunikation, Kompromissbereitschaft, Einfühlungsvermögen
  • Begeisterungsfähigkeit
    • Motivation, positive Grundeinstellung, Lernbereitschaft
  • Kommunikationsfähigkeit
    • Ausdrucksvermögen, aktives Zuhören, Gesprächsführung, Verhandlungstechniken
  • Empathie
  • Interkulturelle Kompetenz
    • Fähigkeit, mit verschiedenen Hintergründen & Mentalitäten umzugehen, Respekt, Toleranz, Neugier
  • Charisma
  • Durchsetzungsvermögen
    • Überzeugungskraft, Umsetzungsstärke, Zielorientierung

Soziale Kompetenzen in der Bewerbung

Wichtig bei der Erwähnung der Sozialen Kompetenzen in der Bewerbung ist, dass der Fokus auf Stärken liegt, die für die spätere Stelle von Bedeutung sind. Dabei sollte sich im Idealfall auf drei bis maximal fünf Talente beschränkt werden. Entsprechende Fähigkeiten werden später im Bewerbungsgespräch oft auf die Probe gestellt, dementsprechend sollten sie durch Belege,  Beweise oder Beispiele bestätigt werden können.

Webinar

Neue Mitarbeitende gewinnen im Gesundheitswesen – Recruiting mit Google und YouTube
Zum Webinar

Bleiben Sie in Kontakt

persomatch GmbH
Am Lenkwerk 9
33609 Bielefeld

Tel: +49 521 448 1399-0
Fax: +49 521 448 1399-9
E-Mail: info [at] persomatch [dot] de

  • Über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Leistungen Fachkräfte
  • Leistungen Ausbildung
  • Leistungen Employer Branding
  • Kostenloser Karriereseiten-Check
  • Newsletter
  • HR-Gehaltsstudie 2023
  • Downloads
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Google Partner Badge

© persomatch 2025

Telefon
E-Mail
Kostenlose Demo Nach oben
Cookie image
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!
Bitte helfen Sie uns, unsere Webseite und unsere Produkte weiter zu verbessern, indem Sie unserer Datenverarbeitung (z.B. mittels Cookies) zustimmen. Danke! 
  • WordPress
  • HubSpot Formulare (Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO)
  • CleverPush
  • Google Tag Manager
  • SalesViewer
  • HubSpot Embed Code
  • HubSpot Marketing
  • CrazyEgg
  • Datenschutz
  • Impressum