• Startseite
  • Leistungen
    • Fachkräfte
    • Ausbildung
    • Employer Branding
  • Über uns
  • HR-Wissen
    • Wissen
      • Webinare
      • HR-Gehaltsstudie 2023
      • Download-Center
      • Newsletter
      • Fachartikel
      • HR-Lexikon
    • Ratgeber
      • Interviews mit HR-Experten
      • Startup-Vorstellungen
      • Literatur-Empfehlungen
      • persomatch Events
      • HR-Events Kalender
      • FAQ
  • Presse
  • Kontakt
    • +4952144813990
      Kostenlose Beratung
    • Login
    • DE
      • enEnglish (Englisch)
      • deDeutsch

Fähigkeit 

Fähigkeit Definition 

Bei einer Fähigkeit handelt es sich um die geistige oder körperliche Befähigung, etwas zu können. Entsprechende Fähigkeiten können sowohl angeboren als auch durch ein gezieltes Training oder durch das Sammeln von Erfahrungen erworben werden. Angeborene Fähigkeiten werden auch als Begabungen bezeichnet, wohingegen erworbene Fähigkeiten auch als Fertigkeiten betitelt werden. Maßgebliche Voraussetzung für den Fähigkeitserwerb ist die Motivation einer Person. 

In der Regel kann zwischen allgemeinen und spezifischen Fähigkeiten differenziert werden. Bei den allgemeinen Fähigkeiten handelt es sich um die Befähigung des Handelnden, die dieser unabhängig von der spezifischen Situation besitzt. Spezifische Fähigkeiten beschreiben hingegen Verhaltens- und Handlungsweisen, die in einer konkreten Situation umgesetzt werden können. Sie sind also abhängig von Rahmenbedingungen und Gegebenheiten. Im wirtschaftlichen Kontext wird der Begriff Fähigkeit oft mit dem Ausdruck Kompetenz gleichgesetzt. 

Verschiedene Fähigkeitstheorien sind darauf ausgelegt, das Wesen der Fähigkeiten zu beschreiben. Der am weitesten verbreitete Forschungsansatz ist die konditionale Analyse. Hier werden Fähigkeiten als das definiert, was man tun würde, wenn man den Willen dazu hätte. Eine andere Theorie ist die modale Fähigkeitstheorie. In diesem Kontext wird Fähigkeit als die generelle Möglichkeit definiert, eine Handlung auszuführen. 

Der 1938 geborene deutsche Betriebswirt Wolfgang H. Staehle definiert verschiedene Typen von Fähigkeiten, die für den Arbeitsalltag ausschlaggebend sind:

  • Geschicklichkeit im Umgang mit Arbeitsobjekten sowie Arbeitsmitteln 
  • Kognitive Fähigkeiten
  • Wahrnehmungsfähigkeiten
  • Materialfähigkeiten
  • Kooperative Sensibilität 
  • Analytische Fähigkeiten
  • Problemlösungskompetenz
  • Technische Fähigkeiten 

Case Study:
B+S Logistik und Dienstleistungen

Erfahren Sie jetzt wie es persomatch geschafft hat, die Anzahl an Bewerbungen für unseren Kunden B+S GmbH Logistik und Dienstleistungen zu verfünffachen!
Zum Download

Whitepaper

Zum Download

Bleiben Sie in Kontakt

persomatch GmbH
Am Lenkwerk 9
33609 Bielefeld

Tel: +49 521 448 1399-0
Fax: +49 521 448 1399-9
E-Mail: info [at] persomatch [dot] de

  • Über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Leistungen Fachkräfte
  • Leistungen Ausbildung
  • Newsletter
  • HR-Gehaltsstudie 2023
  • Downloads
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Google Partner Badge

© persomatch 2023

Telefon
E-Mail
Nach oben
Cookie image
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!
Bitte helfen Sie uns, unsere Webseite und unsere Produkte weiter zu verbessern, indem Sie unserer Datenverarbeitung (z.B. mittels Cookies) zustimmen. Danke! 
  • WordPress
  • HubSpot Formulare (Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO)
  • Google Tag Manager
  • SalesViewer
  • HubSpot Embed Code
  • HubSpot Marketing
  • CrazyEgg
  • OptinMonster
  • Datenschutz
  • Impressum