Hard Skills

Hard Skills Definition

Hard Skills sind die greifbaren fachlichen Fähigkeiten und Kompetenzen einer Person. Es handelt sich dabei konkret um fachliche Ausbildungen und Zusatzqualifikationen, die auf der Schulbildung aufbauen und später im Studium, in der Ausbildung oder durch darüber hinausgehende praktische Erfahrung erworben werden. Entsprechende Qualifikationen können außerdem in Workshops, Seminaren oder Fortbildungen erlangt werden. Sie sind anhand von Zeugnissen, Zertifikaten sowie Eignungstests konkret belegbar. 

Zum Whitepaper: 5 Tipps für Ihr Employer Branding

Hard Skills Beispiele

Abschlüsse

  • Allgemeine Hochschulreife/ mittlere Reife
  • Bachelor/ Master
  • Zertifikate
  • Fortbildungen
  • Seminare

Fremdsprachen

  • Sprachniveaus
    • Unterscheidung schriftliches und mündliches Niveau
  • Ggf. Sprachkurse 

EDV-Kenntnisse

  • Programmiersprachen
  • Umgang mit verschiedenen Betriebssystemen
  • Microsoft Office
  • Bildbearbeitungsprogramme

Hard Skills in der Bewerbung

In einer Stellenausschreibung sind die Hard Skills oft in den sogenannten Muss- und Kann-Anforderungen zu finden. Hier wird davon ausgegangen, dass Personen, die nachweislich über bestimmte Hard Skills verfügen, in der Lage sind, den entsprechenden Job gut auszuführen. Aus diesem Grund sollte die Nennung der eigenen Hard Skills auf die Stelle und die geforderten Fähigkeiten abgestimmt sein. 

Oft werden die Hard Skills im Bewerbungsprozess höher gewertet als die Soft Skills, obwohl bewiesen ist, dass besonders die Soft Skills (also die überfachlichen Qualifikationen) über den langfristigen Verbleib einer beschäftigten Person in einem Unternehmen entscheiden. 

Zum Whitepaper: 5 Tipps für Ihr Employer Branding