Fortbildung
Fortbildung Definition
Die sogenannte berufliche Fortbildung stellt eine Möglichkeit für Arbeitnehmer*innen dar, berufliche Kenntnisse und Fertigkeiten in ihrem Tätigkeitsfeld aufzubauen oder zu verbessern. Ziel ist es, dadurch weiterführende Qualifikationen zu erhalten, die entweder eine Anpassung der Qualifikationen an technische Neuerungen oder einen gezielten Karriereaufstieg ermöglichen.
Es geht also um die Berufsbildung, nicht die Berufsausbildung.
Um das Angebot sowie die Qualität der Fortbildungen zu vereinheitlichen beziehungsweise an technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Erfordernisse anzupassen, gibt es verschiedene Rechtsverordnungen bezüglich Inhalt, Ziel, Prüfungsanforderung, Prüfungsverfahren, Zulassungsvoraussetzungen sowie Bezeichnung des Abschlusses der jeweiligen Fortbildung.
In den meisten Fällen übernimmt die arbeitsgebende Instanz die Kosten der beruflichen Fortbildung, bei eigeninitiierten Fortbildungen liegen die Kosten allerdings oft bei der jeweiligen Arbeitskraft selbst.
Fortbildung Typisierungen
Erhaltensfortbildung
Diese Art von Fortbildung hat die Auffrischung beziehungsweise Reaktivierung beruflicher Fähig- und Fertigkeiten zum Ziel.
Anpassungsfortbildung
Die sogenannte Anpassungsfortbildung zielt darauf ab, einer Arbeitskraft die Möglichkeit zu geben, in technischen, wirtschaftlichen, sozialen oder rechtlichen Fragen auf dem aktuellsten Stand zu bleiben.
Erweiterungsfortbildung
Erweiterungsfortbildungen sind darauf ausgelegt, die Fähigkeiten und Kenntnisse der beschäftigten Person in ihrem aktuellen beruflichen Tätigkeitsbereich zu erweitern.
Aufstiegsfortbildung
Aufstiegsfortbildungen basieren auf abgeschlossenen Berufsausbildungen und qualifizieren die jeweiligen teilnehmenden Personen für höhere, verantwortungsvolle Positionen.