Training off the Job

Training off the Job Definition 

Beim Training on the Job, Training off the Job sowie beim Training near the Job handelt es sich um maßgebliche Elemente der Personalentwicklung

Training off the Job beschreibt dabei sämtliche Personalentwicklungsmaßnahmen, die außerhalb des regulären Arbeitsplatzes stattfinden und sowohl inhaltlich als auch methodisch nicht zwingend an den Arbeitsplatz gebunden sind. 

Die entsprechenden Maßnahmen finden in der Regel nicht innerhalb der regulären Arbeitszeit statt. Aus diesem Grund ist es maßgeblich, dass sie von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern trotz des Mehraufwands nicht als Strafe, sondern viel eher als gewinnbringende Chance wahrgenommen werden. Die entsprechende Umsetzung dieser Maßnahmen kann ein Unternehmen vor vielfältige Herausforderungen stellen. 

Ein Training off the Job ist mit zwei maßgeblichen Intentionen verbunden. Zum einen geht es um die Vermittlung betriebs- und aufgabenübergreifender Fach- und Methodenkompetenz und zum anderen geht es darum, den beschäftigten Personen die Möglichkeit zur Persönlichkeitsentwicklung in einem geschützten, neutralen Raum zu bieten, und das ohne Ablenkung durch den Arbeitsalltag. 

Instrumente und Maßnahmen des Training off the Job können beispielsweise Fortbildungen, Seminare, Workshops, Assessment Center, Vorlesungen oder individuelles e-Learning sein. 

Zum Whitepaper: 5 Tipps für Ihr Employer Branding

Training off the Job Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Aneignung theoretischen Wissens 
  • Externer Blickwinkel 
  • Konzentrierte Lernatmosphäre 
  • Trainer*innen/ Ausbilder*innen sind in der Regel Expertinnen und Experten mit hohem Fachwissen 
  • Didaktisch sinnvolle Aufbereitung der Inhalte

Nachteile

  • Kein direkter praktischer Bezug 
  • Kein Bezug auf das eigene Unternehmen beziehungsweise die eigene Tätigkeit 
    • dadurch eventuell Transferproblematik 
  • Höherer Kosten- und Zeitaufwand 
  • Eventuell überflüssige Inhalte durch fehlenden Unternehmensbezug
Zum Whitepaper: 5 Tipps für Ihr Employer Branding