• Startseite
  • Leistungen
    • Fachkräfte
    • Ausbildung
    • Employer Branding
  • Über uns
  • HR-Wissen
    • Wissen
      • Webinare
      • HR-Gehaltsstudie 2023
      • Download-Center
      • Newsletter
      • Fachartikel
      • HR-Lexikon
    • Ratgeber
      • Interviews mit HR-Experten
      • Startup-Vorstellungen
      • Literatur-Empfehlungen
      • persomatch Events
      • HR-Events Kalender
      • FAQ
  • Presse
  • Kontakt
    • +4952144813990
      Kostenlose Beratung
    • Login
    • DE
      • enEnglish (Englisch)
      • deDeutsch

Action Learning

Action Learning Definition

Action Learning beschreibt erfahrungs- und handlungsbasiertes Lernen und geht in seinen theoretischen Grundzügen auf den Briten Reginald W. Revans (1907-2003) zurück. Bei dieser Lernmethode wird das theoretische Lernen mit dem Prozess des Problemlösens kombiniert. Grundlage ist also das „learning-by-doing-Prinzip“.

Ziele

Beim Action Learning geht es vor allem darum, geschäftspolitische Maßnahmen vor Durchführung zu simulieren, um ihren späteren Erfolg zu garantieren. Darüber hinaus wird auf die persönliche Entwicklung der Arbeitnehmer*innen und ihrer Kompetenzen abgezielt, sodass gesagt werden kann, dass Action Learning grundsätzlich die Verbesserung eines Unternehmens sowie dessen Lernkultur anstrebt. 

Studien & Analysen:
DAX-Analyse

DAX Unternehmen verschenken wertvolles Potenzial. Erfahren Sie jetzt, wie Sie es besser machen können!
Zum Download

Action Learning Anwendung

Der Begriff Action Learning beschreibt zwei verschiedene methodische Ansätze. Der erste dieser beiden Ansätze umfasst vornehmlich Teambuilding-Events wie beispielsweise Personalausflüge oder spezielle Workshops und findet besonders im Hinblick auf Personalfragen und Mitarbeiterzufriedenheit Anwendung. Der zweite Ansatz ist für das Action Learning als solches weitaus bedeutender. Hier geht es um die Durchführung von Planspielen und Prozesssimulationen, bei denen ein typischer Zielkonflikt oder eine aktuelle Unternehmensentscheidung nachgestellt werden soll. Die Teilnehmer*innen arbeiten dann als Gruppe zusammen an einer gemeinsamen Problemlösung, die später im Prozess simuliert wird. So wird geprüft, welche Auswirkungen bestimmte Entscheidungen auf ein Unternehmen haben. Ist dies erfolgt, kommt es zu einer gemeinsamen Auswertung der Ergebnisse sowie einer Abschlussreflexion, die im Idealfall durch die Führungskräfte sowie das Unternehmensmanagement unterstützt wird.

Die Kombination aus Theorie und Praxis dabei soll Wissen nachhaltig vermitteln, und die gemachten Erfahrungen sollen Anhaltspunkte für die spätere berufliche Praxis bieten. 

Action Learning Vorteil

Action Learning ist deshalb besonders sinnvoll, da die Teilnehmenden lernen, mit ihnen unbekannten Problem- und Fragestellungen umzugehen und die Möglichkeit haben, ihre Lösungsansätze in einer risikofreien Umgebung zu testen, bevor sie in der Praxis Anwendung finden. Darüber hinaus ist ein Effekt des Einbezugs praktischer Elemente, dass theoretische Inhalte länger im Gedächtnis verankert werden. Wie schon Konfuzius sagte: “Sage es mir, und ich werde es vergessen. Zeige es mir, und ich werde es vielleicht behalten. Lass es mich tun, und ich werde es können.” Zu guter Letzt werden sowohl Teamfähigkeit als auch Kommunikationsfähigkeit durch die Zusammenarbeit in Lerngruppen gefördert.

Studien & Analysen:
DAX-Analyse

DAX Unternehmen verschenken wertvolles Potenzial. Erfahren Sie jetzt, wie Sie es besser machen können!
Zum Download

Whitepaper

Zum Download

Bleiben Sie in Kontakt

persomatch GmbH
Am Lenkwerk 9
33609 Bielefeld

Tel: +49 521 448 1399-0
Fax: +49 521 448 1399-9
E-Mail: info [at] persomatch [dot] de

  • Über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Leistungen Fachkräfte
  • Leistungen Ausbildung
  • Newsletter
  • HR-Gehaltsstudie 2023
  • Downloads
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Google Partner Badge

© persomatch 2023

Telefon
E-Mail
Nach oben
Cookie image
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!
Bitte helfen Sie uns, unsere Webseite und unsere Produkte weiter zu verbessern, indem Sie unserer Datenverarbeitung (z.B. mittels Cookies) zustimmen. Danke! 
  • WordPress
  • HubSpot Formulare (Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO)
  • Google Tag Manager
  • SalesViewer
  • HubSpot Embed Code
  • HubSpot Marketing
  • CrazyEgg
  • OptinMonster
  • Datenschutz
  • Impressum