Geschäftsführer: Niclas Hillgemann und Julia Gedeon
Gründungsjahr: 2020
Sitz in Berlin
Branche: Personalentwicklung
Anzahl Mitarbeiter: 8
Geschäftsmodell: Eine Software für Kompetenzanalysen und Personaleinsatz? Genau das bietet die Luksit GmbH & Co. KG aus Berlin. Das Startup hat eine Software entwickelt, welche Unternehmen die Lösung bietet, um vorhandene Ressourcen und Kompetenzen zu identifizieren, Teams präzise zusammenzusetzen und Personal strategisch und nachhaltig zu skalieren.
Das Ganze erfolgt in drei Schritten. Zuerst werden die beruflichen Kompetenzen von allen Teams erfasst. Daraufhin erhalten alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie die Führungskräfte ein individuelles Kompetenzprofil. Die Software identifiziert, welche Kompetenzen für das jeweilige Team oder Projekt relevant sind. Auf Basis dieser Kompetenzmessung und deren Ergebnisse können optimale Teams zusammengestellt werden, und Projekte können endlich zum maximalen Erfolg führen.
Und was bringt das Ganze? Teams können intern schneller gebildet und besetzt werden. Als Führungskraft lernt man seine eigenen Kompetenzen besser kennen und weiß, wie man sie flexibel einsetzen kann. Somit können Innovationen vorangetrieben werden. Ebenfalls können individuelle Weiterentwicklungen gezielt gefördert werden, was dazu führt, dass die Zufriedenheit der Mitarbeiter gestärkt wird.
Das Testverfahren kann ortsunabhängig in etwa 30 Minuten durchlaufen werden. Es stehen immer vier Aussagen zur Verfügung, wovon die eine ausgewählt wird, die am meisten oder die am wenigsten auf einen zutrifft. Das individuelle Kompetenzprofil setzt sich aus acht Kompetenzen und den dazugehörigen 39 Kompetenzbereichen zusammen. Es werden Stärken und Entwicklungspotentiale für eine persönliche Weiterentwicklung aufgeführt. Aber nicht nur die Mitarbeiter erhalten eine Übersicht, sondern auch das Unternehmen. Diese Gesamtübersicht zeigt die vorhandenen Kompetenzen aller Mitarbeiter. Zusätzlich dazu gibt die Übersicht Auskunft über die acht grundlegenden Kompetenzen und die entsprechende Ausprägung im Unternehmen. Abschließend wird eine konkrete Handlungsempfehlung zur spezifischen Entwicklung gegeben.