Bitte stell Dich kurz vor: Name, Alter, momentane berufliche Tätigkeit
Mein Name ist Karl Edlbauer. Ich bin 33 Jahre alt und der Chief Marketing Officer und Co-Geschäftsführer bei hokify, der mobilen Job-Plattform.
Wie bist Du auf die Idee Deines/Eures Startups gekommen?
Nach unserem Masterstudium an der Wirtschaftsuniversität Wien waren die Co-Founder Daniel, Simon und ich auf Jobsuche. 2016 gab es noch keine funktionierende Möglichkeit, sich mobil zu bewerben. Daneben haben wir alle mühsame Erfahrungen mit dem traditionellen Bewerbungsprozess gemacht: Keine Rückmeldungen von Unternehmen, keine mobil optimierten Jobportale und immer wieder die gleichen Daten in Online-Masken einzugeben hat uns schließlich auf die Idee gebracht, Jobsuche und Bewerbung auf das Smartphone zu bringen. Das war die Grundidee von hokify – ein mobiles Bewerbungsprofil, mit dem man sich ganz einfach für alle Jobs bewerben kann.
Was genau ist Deine Geschäftsidee, und was ist daran neu?
Im Jahr 2016 suchten bereits mehr Menschen neue Jobs am Smartphone als über traditionelle Jobportale. Jedoch gab es damals keine userfreundliche Möglichkeit für Jobsuchende, um auf mobilen Geräten nach passenden Stellen zu suchen und sich mobil zu bewerben. Genau aus diesem Grund wurde hokify mit der Vision gegründet: „Wir bringen gute Leute in einen guten Job, auf schnelle, einfache und unbeschwerte Art und Weise.“
Mittlerweile suchen 8 von 10 Personen am Smartphone nach Jobs, und genau dafür bietet hokify die richtige Lösung. Monatlich verwenden mehr als 750.000 aktive Nutzer*innen hokify, um nach Stellen zu suchen. Unternehmer*innen mit Personalbedarf bietet hokify ein einfach zu bedienendes Bewerbermanagement-Tool und die Möglichkeit, Bewerbermanagement-Systeme direkt über eine Schnittstelle an hokify anzubinden. Derzeit sind rund 55.000 Unternehmen bei hokify registriert. Im letzten Jahr wurden mehr als eine Million Bewerbungen über die hokify Plattform versendet.
Wie verdienst Du damit Geld?
Jobsuche und Bewerbung sind für unsere Kandidaten 100% kostenlos, inklusive Lebenslauf, Tipps und Tricks. Wir machen Umsatz auf Arbeitgeberseite durch den Verkauf von Stelleninseraten und der Übermittlung von passenden Bewerber:innen für ausgeschriebene Positionen. Mittlerweile hat sich die Job-Plattform auch weiterentwickelt: Neben unserem Core Business, den Online-Stellenanzeigen für Unternehmen jeglicher Größe, bieten wir auch maßgeschneiderte Lösungen im Bereich Mobile- und Social Media Recruiting. Mit Social Media Kampagnen, beispielsweise auf Instagram, Facebook und TikTok, werden auch passive Jobsuchende gezielt angesprochen.
Seit 2018 unterstützt hokify namhafte Unternehmen im DACH Raum (etwa im Einzelhandel, Hotellerie und Automotive) mit Lehrlings- und Azubi-Kampagnen. Besonders junge Menschen können durch Social Media Kampagnen effektiv und zielgerichtet angesprochen werden. Außerdem bieten wir Unternehmen Möglichkeiten zu Employer Branding- und TikTok-Kampagnen.
Was war bisher Dein größter Rückschlag?
Die Corona-Pandemie war besonders zu Beginn, also im März und April 2020, eine große Herausforderung für unser gesamtes Team und auch für mich persönlich. Als Start-Up waren zwar Homeoffice und Co. natürlich für uns nichts Unbekanntes, trotzdem war es eine Challenge, alle Prozesse komplett remote zu gestalten. Trotzdem ist es unserem Team großartig gelungen, den Spirit und die Motivation, die ein Start-Up braucht, aufrechtzuerhalten. Mit Teamgeist und Biss haben wir 2020 das bis zum damaligen Zeitpunkt erfolgreichste Geschäftsjahr der hokify Geschichte eingefahren – trotz Corona.
Wo siehst Du Dich mit Deinem Startup in fünf Jahren?
hokify ist aktuell eine der am schnellsten wachsenden Job-Plattformen im DACH Raum, und in den nächsten 5 Jahren möchten wir genau diesen Weg weitergehen und mehr Jobsuchende und Arbeitgeber erfolgreich zusammenbringen. Unser Ziel ist es, dass wir jeden Monat mehr als 500.000 Kandidaten und Kandidatinnen in einen neuen Job begleiten dürfen. Daneben wollen wir ein langfristig erfolgreiches Unternehmen aufbauen, in dem wir freundschaftlich zusammenarbeiten und das Leben einer Vielzahl von Menschen positiv beeinflussen!
Was möchtest Du anderen Gründern mit auf den Weg geben?
“Understand your users” – Kenne deine Nutzer*innen und verstehe, wie du ihnen am besten zur Seite stehen kannst. “Get out!” – Es ist besonders wichtig, in der Frühphase einer Startup-Gründung persönlich die Werbetrommel zu rühren und mit potentiellen Kunden und Kundinnen sowie Nutzer*innen in Kontakt zu kommen. Dafür solltest du alle Events und Bühnen nutzen, die es gibt, um deine Idee zu pitchen. “Don’t bullshit” – Du musst genau wissen, was du tust. Qualität und eine langfristige Perspektive für jede Unternehmung zahlen sich eher früher als später aus.
Wenn Du drei historische Personen oder Prominente zum Essen einladen dürftest, welche wären das?
Meine erste Wahl ist wohl ein Klassiker, aber Steve Jobs steht meiner Meinung nach für die Perfektion von Design und Usability, und ich würde gerne bei einem Gläschen Wein mehr über seine Motive und Denkweise erfahren. Als Zweites würde ich richtig gerne Mr. (Ex-) President Barack Obama und seine Frau Michelle zum Essen ausführen. Barack Obama beherrscht es wohl wie kein anderer, eine spezielle Aura um sich herum aufzubauen und mit seinem Charme und seiner Persönlichkeit eine Menschenmasse zu begeistern und eine Bewegung zu wichtigen Themen zu kreieren. Als Drittes würde ich wohl Elon Musk nehmen (spätestens seit dem Good Read seiner Biografie). Natürlich ist er mit seiner extrovertierten Persönlichkeit polarisierend, dazu super kontrovers und er steht nicht gerade für eine moderne, zeitgemäße Personalführung. Aber was mich begeistert, ist seine unbeschreibliche Art und Weise, unmögliche Projekte anzugehen und, auch wenn sie noch so unrealistisch wirken, umzusetzen.
Wenn Du eine Sache auf der Welt verändern dürftest – was wäre das?
Ich würde mich für einen transparenten und fairen Jobsuche- und Bewerbungsprozess einsetzen, in dem auf der ganzen Welt jeder Jobsuchende, egal welcher Herkunft, Geschlecht oder Orientierung die gleiche Chance auf seinen oder ihren Traumjob hat! Mit hokify möchten wir einen Teil dazu beitragen, aber wir haben noch einen langen Weg vor uns!
Welches war das schönste Kompliment, das Du in letzter Zeit bekommen hast?
Wir sind eine Job-Plattform mit der Vision “Putting good people into good jobs”. Da ist es sehr naheliegend, dass die besten Komplimente von unseren Nutzer*innen kommen. Vor einiger Zeit haben wir eine super lange E-Mail von einem hokify User erhalten, der mit hokify nicht nur seinen neuen Job gefunden, sondern auch seine Partnerin im neuen Job kennengelernt hat und die beiden mittlerweile sogar eine erfolgreiche Firma gemeinsam führen. Also Jobsuche, Dating und erfolgreiche Gründung durch hokify!