• Startseite
  • Leistungen
    • Fachkräfte
    • Ausbildung
    • Employer Branding
    • Karriereseiten-Check
  • Über uns
    • Team
    • Unsere Experten
  • HR-Wissen
    • Wissen
      • Webinare
      • HR-Gehaltsstudie 2023
      • Download-Center
      • Newsletter
      • Fachartikel
      • HR-Lexikon
    • Ratgeber
      • Interviews mit HR-Experten
      • Startup-Vorstellungen
      • Literatur-Empfehlungen
      • HR-Events
      • FAQ
  • Presse
  • Kontakt
    • +4952144813990
      Kostenlose Beratung
    • DE
      • enEnglish (Englisch)
      • deDeutsch

Traineeprogramm

Traineeprogramm Definition 

Ein Traineeprogramm beschreibt eine Form der praktischen Ausbildung nach dem Universitätsabschluss. Da es sich dabei jedoch um einen ungeschützten Begriff handelt, gibt es für entsprechende Bildungsprogramme keine einheitlichen Vorgaben und Regelungen. Ziel sämtlicher Trainee-Programme ist es jedoch, vielseitig einsetzbare Nachwuchskräfte auszubilden und im besten Fall direkt an das Unternehmen zu binden. Dies geschieht in der Regel dadurch, dass der jeweilige Hochschulabsolvent ein zwölf bis 24 Monate andauerndes Ausbildungsprogramm durchläuft, bei dem er sein theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen verbindet. Im Optimalfall lernt der jeweilige Trainee dabei die Gesamtheit der entsprechenden Organisationsstruktur kennen und lernt abteilungsübergreifend zu denken und zu handeln. 

Traineestellen gibt es vornehmlich in den Branchen Finanzen, Automobilindustrie, Logistik, Chemie, Industrie, Handel, Marktforschung, Werbung, Kommunikation, Unternehmensberatung sowie Versicherung. 

Traineeprogramm Arten 

In der Regel wird zwischen Voll- und Teilzeit- Traineeprogrammen unterschieden. Bei ersteren steigen die Hochschulabsolventinnen und Absolventen nach Beendigung ihres Abschlusses als Vollzeitarbeitskräfte in ein Unternehmen ein. Teilzeit-Programme, die auch Trainee-Studium genannt werden, bieten den Nachwuchskräften hingegen die Möglichkeit, Arbeit und Universität vorübergehend zu kombinieren, indem sich Vorlesungs- und Arbeitszeiten abwechseln. Das bietet sich vor allem dann an, wenn die jeweilige Nachwuchskraft nach Erreichen des Bachelorabschlusses einen Masterabschluss anstrebt, parallel jedoch praktische Erfahrungen sammeln will.
Neben diesen beiden Varianten gibt es außerdem die Möglichkeit fachspezifischer Trainee-Programme. Hier erfolgt eine gezielt auf einen konkreten Unternehmensbereich ausgerichtete Ausbildung, bei der die Trainees auf eine spezielle Position als Fach- oder Führungskraft vorbereitet werden. Ein solches Programm ist besonders für Absolventinnen und Absolventen geeignet, die bereits genau wissen, in welchem Bereich sie später arbeiten wollen. In einigen Fällen haben sie sich bereits im Studium oder im Rahmen von Praktika oder gezielten Weiterbildungsmaßnahmen auf eine bestimmte Fachrichtung spezialisiert. 

Trainee-Programm Vor- und Nachteile 

Vorteile 

  • Praktische Erfahrungen in zahlreichen verschiedenen Unternehmensbereichen 
  • Im Idealfall intensive individuelle Förderung (z. B. durch Mentorinnen und Methoden) 
  • Möglichkeit des Aufbaus persönlicher Netzwerke 
  • Oft Übernahmemöglichkeit im jeweiligen Unternehmen 

Nachteile 

  • Oft niedrigeres Gehalt als beim Direkteinstieg 
  • Eventuell nur befristete Arbeitsverträge 
  • Viel Konkurrenz um verfügbare Stellen 

Webinar

Digital Employer Branding und Recruiting mit Google und YouTube
Zum Webinar

Bleiben Sie in Kontakt

persomatch GmbH
Am Lenkwerk 9
33609 Bielefeld

Tel: +49 521 448 1399-0
Fax: +49 521 448 1399-9
E-Mail: info [at] persomatch [dot] de

  • Über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Leistungen Fachkräfte
  • Leistungen Ausbildung
  • Leistungen Employer Branding
  • Kostenloser Karriereseiten-Check
  • Newsletter
  • HR-Gehaltsstudie 2023
  • Downloads
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Google Partner Badge

© persomatch 2025

Telefon
E-Mail
Kostenlose Demo Nach oben
Cookie image
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!
Bitte helfen Sie uns, unsere Webseite und unsere Produkte weiter zu verbessern, indem Sie unserer Datenverarbeitung (z.B. mittels Cookies) zustimmen. Danke! 
  • WordPress
  • HubSpot Formulare (Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO)
  • CleverPush
  • Google Tag Manager
  • SalesViewer
  • HubSpot Embed Code
  • HubSpot Marketing
  • CrazyEgg
  • Datenschutz
  • Impressum