Teamentwicklung
Teamentwicklung Definition
Der Ausdruck Teamentwicklung beschreibt einen betriebsinternen Entwicklungsprozess, der darauf ausgelegt ist, Arbeits- und Prozessabläufe sowie Strukturen innerhalb einer Gemeinschaft zu optimieren. Durch die verbesserte Teamarbeit soll systematisch eine Effizienzsteigerung erreicht werden, die im besten Fall maßgebliche Auswirkungen auf den gesamten Unternehmenserfolg hat. Entsprechender Prozess ist in erster Linie auf langfristige Veränderungen angelegt und zielt nur nebensächlich auf kurzfristige positive Effekte ab.
Webinar
Teamentwicklung Bedeutung
Durch die zunehmende Schnelllebigkeit auf dem Arbeitsmarkt sowie steigende globale Konkurrenzen hat die Aufrechterhaltung der eigenen Unternehmens- und Teamdynamik maßgeblich an Bedeutung gewonnen. Neben der individuellen Entwicklung einzelner Arbeitnehmer*innen erfährt auch die Teamentwicklung einen zunehmend höheren Stellenwert. Darüber hinaus spielt die Teamentwicklung auch im Hinblick auf Digitalisierung sowie Verkürzung von Innovationszyklen eine bedeutsame Rolle.
Teamentwicklung Ziele
- Produktivitätssteigerung und Effizienzerhöhung
- Definition von Stärken und Schwächen einzelner Teammitglieder
- Optimierung von Arbeitsabläufen
- Verbesserung der Kommunikation
- Verbesserung des Teamzusammenhalts
Teamentwicklung Phasen
Bei der systematischen Umsetzung der Teamentwicklung lassen sich in der Regel einzelne Phasen erkennen:
- Formierung
In dieser Phase der Teamentwicklung geht es um eine erste Zusammenstellung neuer Teams. Wichtig ist hierbei, eine erste Rollen- und Aufgabenverteilung vorzunehmen. Zur Stärkung des Teamgeistes gleich zu Beginn der Zusammenarbeit eignet sich außerdem die Durchführung separater Events außerhalb des Unternehmens.
- Konfrontation
In dieser Phase geht es in erster Linie darum, in der Zusammenarbeit entstandene Probleme und Konflikte durch eine systematische Kommunikation zu lösen. Darüber hinaus können in der Konfrontationsphase der Teamentwicklung Arbeitnehmer*innen und ihre jeweilige Arbeitstätigkeit erneut aufeinander angepasst werden.
- Konsolidierung
Zu diesem Zeitpunkt der Teamentwicklung erfolgt die endgültige Festlegung von Gruppenarbeitsregeln, Aufgabenbereichen sowie Arbeitsmethoden. Die Eingewöhnungsphase ist damit final abgeschlossen, und die systematische Zusammenarbeit beginnt.
- Ausführung
Hier geht es um die eigentliche Ausführung der Arbeitsaufgabe, die durch eine starke Selbstorganisation des Teams gekennzeichnet ist. Im besten Fall werden die Aufgaben nun konstruktiv und kooperativ innerhalb der Gruppe gelöst.
Teamentwicklung Maßnahmen und Methoden
- Selbstreflexion unterstützt durch Einzelgespräche und Teamsitzungen bezüglich Wertesystemen, Verhaltensweisen etc.
- Entwicklung von Visionen und Zielen
- Identifikation individueller Potenziale
- Methoden der Erlebnispädagogik zur Förderung des Teamzusammenhalts