• Startseite
  • Leistungen
    • Fachkräfte
    • Ausbildung
    • Employer Branding
    • Karriereseiten-Check
  • Über uns
    • Team
    • Unsere Experten
  • HR-Wissen
    • Wissen
      • Webinare
      • HR-Gehaltsstudie 2023
      • Download-Center
      • Newsletter
      • Fachartikel
      • HR-Lexikon
    • Ratgeber
      • Interviews mit HR-Experten
      • Startup-Vorstellungen
      • Literatur-Empfehlungen
      • HR-Events
      • FAQ
  • Presse
  • Kontakt
    • +4952144813990
      Kostenlose Beratung
    • DE
      • enEnglish (Englisch)
      • deDeutsch

Scoring Verfahren

Scoring Verfahren Definition 

Bei Scoring Verfahren, die im Deutschen auch als Punktebewertungsverfahren bezeichnet werden, handelt es sich um Entscheidungsverfahren, die auf mathematisch-statistischen Gegebenheiten basieren. Dazu werden die qualitativen Eigenschaften und Merkmale der Mitarbeiter*innen in quantitative Punktzahlen umgewandelt, um auf dieser Basis Vergleiche durchführen zu können und Entscheidungen zu treffen. 

Scoring Verfahren Einsatz 

Entsprechende Scoring Verfahren werden in erster Linie im Bereich der Personalauswahl eingesetzt, lassen sich aber auch in den Finanzdienstleistungen, insbesondere im Hinblick auf die Kreditvergabe, finden. Für den systematischen Einsatz in der Personalauswahl ist eine optimale Passung maßgeblich. Das heißt, die praktische Umsetzung sollte nicht nur durchdacht, sondern vor allem auch auf die jeweilige Vakanz angepasst erfolgen. Die zu vergleichenden Werte sollten also an die jeweiligen freien Stellen angepasst sein. Auf dieser Basis erfolgt auch die Gewichtung der einzelnen Aspekte, sodass für jede Vakanz eine individuelle Bewertungsskala entsteht, die die intersubjektive Nachvollziehbarkeit erhöht und die Auftrittswahrscheinlichkeit von Bewertungsskalen verringert. 

In der Regel kommen Scoring Verfahren vor allem bei großen, teilweise sogar bei internationalen Unternehmen zum Einsatz, die im Normalfall ein überdurchschnittlich hohes Bewerberaufkommen bei vakanten Stellen verzeichnen. 

Oft erfolgt eine praktische Umsetzung entsprechender Methodik auch in Assessment Centern, beispielsweise in der Bereichen IQ-Tests, Rechentests oder sprachlicher Grammatik.

Insgesamt ergeben entsprechende Test- und Bewertungsverfahren nur dann Sinn, wenn es sich um objektive und leicht messbare Kriterien handelt, die einen rationalen Vergleich ermöglichen. 

Scoring Verfahren Kritik 

Kritik am Scoring Verfahren wird häufig bezüglich der Auslassung weicher Faktoren, wie beispielsweise der Passung der persönlichen Eigenschaften im Hinblick auf die Unternehmenskultur oder die eigene Arbeitsmoral, geübt.

Webinar

7 Hacks, um mit Google und YouTube neue Mitarbeitende zu gewinnen
Zum Webinar

Bleiben Sie in Kontakt

persomatch GmbH
Am Lenkwerk 9
33609 Bielefeld

Tel: +49 521 448 1399-0
Fax: +49 521 448 1399-9
E-Mail: info [at] persomatch [dot] de

  • Über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Leistungen Fachkräfte
  • Leistungen Ausbildung
  • Leistungen Employer Branding
  • Kostenloser Karriereseiten-Check
  • Newsletter
  • HR-Gehaltsstudie 2023
  • Downloads
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Google Partner Badge

© persomatch 2025

Telefon
E-Mail
Kostenlose Demo Nach oben
Cookie image
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!
Bitte helfen Sie uns, unsere Webseite und unsere Produkte weiter zu verbessern, indem Sie unserer Datenverarbeitung (z.B. mittels Cookies) zustimmen. Danke! 
  • WordPress
  • HubSpot Formulare (Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO)
  • CleverPush
  • Google Tag Manager
  • SalesViewer
  • HubSpot Embed Code
  • HubSpot Marketing
  • CrazyEgg
  • Datenschutz
  • Impressum