• Startseite
  • Leistungen
    • Fachkräfte
    • Ausbildung
    • Employer Branding
    • Karriereseiten-Check
  • Über uns
    • Team
    • Unsere Experten
  • HR-Wissen
    • Wissen
      • Webinare
      • HR-Gehaltsstudie 2023
      • Download-Center
      • Newsletter
      • Fachartikel
      • HR-Lexikon
    • Ratgeber
      • Interviews mit HR-Experten
      • Startup-Vorstellungen
      • Literatur-Empfehlungen
      • HR-Events
      • FAQ
  • Presse
  • Kontakt
    • +4952144813990
      Kostenlose Beratung
    • DE
      • enEnglish (Englisch)
      • deDeutsch

Lernziel 

Lernziel Definition 

Lernziele sind der Oberbegriff für den angestrebten Lerngewinn einer lernenden Person. Es geht also konkret um die Eigenschaften und Fertigkeiten, die die entsprechende Person nach erfolgreich abgeschlossener Lernerfahrung haben sollte. Die jeweiligen Lernziele sind insofern von großer Bedeutung, als dass sie nicht nur Einfluss auf die jeweiligen Lerninhalte, sondern auch auf die systematische Methodenauswahl nehmen.

Webinar

Neue Mitarbeitende gewinnen im Gesundheitswesen – Recruiting mit Google und YouTube
Zum Webinar

Lernziel Bedeutung

Ihre Bedeutung wird Lernzielen in vielerlei Hinsicht verliehen:

  • Der lernenden Person sind die Inhalte, die vermittelt werden sollen, bewusst
  • Grundlagen für eine systematische Lernprogrammaufbereitung werden gelegt
    • Lernergebnisse können anhand der Lernziele überprüft werden
  • Lernziele können zielgruppenspezifisch formuliert werden
  • Basis für die gezielte Auswahl der Lerninhalte
    • Basis der Methodenauswahl

Lernziel Taxonomien 

Zur Überprüfung und Reflexion der Effizienz der Lernziele lassen sich diese nach dem Grad ihrer Komplexität der angestrebten Leistung differenzieren. Ein Schema entsprechender Differenzierung und Kategorisierung lautet:

  1. Kennen „kennt“/ „nennt“/ „zählt auf“
  2. Verstehen „erläutert“/ „erklärt“/ „generalisiert“
  3. Anwenden „nutzt das Modell/ die Theorie XY, um ein Problem zu lösen“
  4. Analysieren „differenziert“/ „unterscheidet“/ „findet Allegorien“ 
  5. Beurteilen „überprüft“/ „beurteilt“/ „entscheidet“
  6. Kreieren „plant“/ „produziert“/ „generiert“ 

Im Sinne des kompetenzorientierten Lernens, das heißt dem langfristig orientierten Lerntypus, streben systematisch formulierte Lernziele stets mindestens die dritte Taxonomiestufe an.

Webinar

Neue Mitarbeitende gewinnen im Gesundheitswesen – Recruiting mit Google und YouTube
Zum Webinar

Bleiben Sie in Kontakt

persomatch GmbH
Am Lenkwerk 9
33609 Bielefeld

Tel: +49 521 448 1399-0
Fax: +49 521 448 1399-9
E-Mail: info [at] persomatch [dot] de

  • Über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Leistungen Fachkräfte
  • Leistungen Ausbildung
  • Leistungen Employer Branding
  • Kostenloser Karriereseiten-Check
  • Newsletter
  • HR-Gehaltsstudie 2023
  • Downloads
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Google Partner Badge

© persomatch 2025

Telefon
E-Mail
Kostenlose Demo Nach oben
Cookie image
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!
Bitte helfen Sie uns, unsere Webseite und unsere Produkte weiter zu verbessern, indem Sie unserer Datenverarbeitung (z.B. mittels Cookies) zustimmen. Danke! 
  • WordPress
  • HubSpot Formulare (Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO)
  • CleverPush
  • Google Tag Manager
  • SalesViewer
  • HubSpot Embed Code
  • HubSpot Marketing
  • CrazyEgg
  • Datenschutz
  • Impressum