• Startseite
  • Leistungen
    • Fachkräfte
    • Ausbildung
    • Employer Branding
    • Karriereseiten-Check
  • Über uns
    • Team
    • Unsere Experten
  • HR-Wissen
    • Wissen
      • Webinare
      • HR-Gehaltsstudie 2023
      • Download-Center
      • Newsletter
      • Fachartikel
      • HR-Lexikon
    • Ratgeber
      • Interviews mit HR-Experten
      • Startup-Vorstellungen
      • Literatur-Empfehlungen
      • HR-Events
      • FAQ
  • Presse
  • Kontakt
    • +4952144813990
      Kostenlose Beratung
    • DE
      • enEnglish (Englisch)
      • deDeutsch

Konflikt 

Konflikt Definition 

Als Konflikt wird eine zwischenmenschliche Interaktion bezeichnet, die von mindestens einer Seite als emotional belastend oder sachlich inakzeptabel wahrgenommen wird. Entsprechende Interaktion ist in der Regel von einer Unvereinbarkeit von Verhaltensweisen, Interessen, Einstellungen, Erwartungen, Meinungen, Wertvorstellungen oder Zielen geprägt. Durch entsprechend vielfältige Motive ergibt sich eine vielschichtige Typologie unterschiedlicher Konflikte. So gibt es beispielsweise Interessen-, Meinungs-, Verteilungs-, Ressourcen- oder Zielkonflikte. 

An diesen Konflikten sind verschiedene Konfliktparteien beteiligt. Solche Konfliktparteien können Interessenvertretungen wie Arbeitgeberverbände oder Gewerkschaften, Organisationen, Behörden, Privatpersonen oder unter Umständen auch die Regierungen ganzer Staaten sein. 

Case Study:
Hammerer Aluminium Industries

Entdecken Sie jetzt, wie auch Sie die Anzahl Ihrer Bewerbungen steigern können!
Zum Download

Konflikt Ursachen 

  • Individuelle Wahrnehmungen oder Einstellungen 
  • Begrenzte Ressourcen
  • Gliederung der Organisation und Hierarchiestrukturen
    • Rollenkonflikte
    • Gegenseitige Abhängigkeiten 
  • Unfaire/unrechtmäßige Behandlung
    • Fehlende Akzeptanz/ Toleranz
  • Veränderung von Umwelt und Umfeld 
  • Verschiedene Zielvorstellungen 
  • Fehlende Mittel zum Erreichen eines Ziels
  • Unterschiedliche Informationen 
  • Abweichende Wertvorstellungen 

Konflikt Ablauf

Auch wenn es sich bei Konflikten um dynamische Phänomene handelt, die einen situationsabhängigen Verlauf nehmen, lässt sich ein modellhafter Verlauf skizzieren. Zu Beginn eines jeden Konflikts steht in der Regel ein Ereignis, das den Konflikt verursacht. Diese Konfliktsituation erkennen die einzelnen Konfliktparteien. Sie entwickeln ein sogenanntes Konfliktbewusstsein, welches die Grundlage für ihr weiteres Vorgehen und Handeln bildet. Im Optimalfall kann ein Konflikt durch eine systematische Interaktion gelöst werden. Neben der erfolgreichen Prävention gehört das Lösen eines Konflikts zu den Kernaufgaben und Zielen des Konfliktmanagements.

Konfliktverhalten 

  • Ausweichen, das heißt Flucht vor dem Problem und dem Konflikt
  • Kampf um die Durchsetzung der eigenen Interessen
  • Anpassung an die andere Konfliktpartei, das heißt Nachgeben 
  • Delegation des Problems an eine andere Instanz 
  • Einigung in Form eines Kompromisses
  • Konsens

Case Study:
Hammerer Aluminium Industries

Entdecken Sie jetzt, wie auch Sie die Anzahl Ihrer Bewerbungen steigern können!
Zum Download

Bleiben Sie in Kontakt

persomatch GmbH
Am Lenkwerk 9
33609 Bielefeld

Tel: +49 521 448 1399-0
Fax: +49 521 448 1399-9
E-Mail: info [at] persomatch [dot] de

  • Über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Leistungen Fachkräfte
  • Leistungen Ausbildung
  • Leistungen Employer Branding
  • Kostenloser Karriereseiten-Check
  • Newsletter
  • HR-Gehaltsstudie 2023
  • Downloads
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Google Partner Badge

© persomatch 2025

Telefon
E-Mail
Kostenlose Demo Nach oben
Cookie image
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!
Bitte helfen Sie uns, unsere Webseite und unsere Produkte weiter zu verbessern, indem Sie unserer Datenverarbeitung (z.B. mittels Cookies) zustimmen. Danke! 
  • WordPress
  • HubSpot Formulare (Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO)
  • CleverPush
  • Google Tag Manager
  • SalesViewer
  • HubSpot Embed Code
  • HubSpot Marketing
  • CrazyEgg
  • Datenschutz
  • Impressum