• Startseite
  • Leistungen
    • Fachkräfte
    • Ausbildung
    • Employer Branding
  • Über uns
  • HR-Wissen
    • Wissen
      • Webinare
      • HR-Gehaltsstudie 2023
      • Download-Center
      • Newsletter
      • Fachartikel
      • HR-Lexikon
    • Ratgeber
      • Interviews mit HR-Experten
      • Startup-Vorstellungen
      • Literatur-Empfehlungen
      • persomatch Events
      • HR-Events Kalender
      • FAQ
  • Presse
  • Kontakt
    • +4952144813990
      Kostenlose Beratung
    • Login
    • DE
      • enEnglish (Englisch)
      • deDeutsch

Job Enrichment

Job Enrichment Definition

Beim sogenannten Job Enrichment handelt es sich um eine Personalentwicklungsmaßnahme, die sich ins Deutsche mit „Bereicherung des Arbeitsplatzes“ übersetzen lässt. Das heißt, der Tätigkeitsbereich einer beschäftigten Person wird erweitert, sodass sein Entscheidungs- und Verantwortungsbereich ausgeweitet werden, unter anderem indem ihm anspruchsvollere Aufgaben zugewiesen werden. Hierbei geht es also gezielt um die berufliche und persönliche Weiterentwicklung des entsprechenden Mitarbeitenden. 

Whitepaper:
11 Tipps für das Recruiting

Erhalten Sie die besten Tipps und Tricks aus der Praxis, um Ihr Recruiting auf das nächste Level zu heben!
Zum Download

Einsatz von Job Enrichment

Der Einsatz von Job Enrichment zielt neben der Karriereentwicklung der beschäftigten Person darauf ab, dessen Arbeitsmotivation und Eigenverantwortung maßgeblich zu erhöhen, um langfristig das vollständige Potenzial des entsprechenden Mitarbeitenden auszuschöpfen. Hierbei angeregte Lernprozesse können unter anderem dazu beitragen, dass die arbeitnehmende Person auf zukünftige Beförderungen, z. B. in Führungspositionen, vorbereitet wird. Idealerweise werden entsprechende Lernprozesse, die durch das Enrichment angeregt werden, durch weitergehende individuelle Förderungsmaßnahmen unterstützt, sodass ein koordiniertes Zusammenspiel mit systematischen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen erfolgt. 

Vor- und Nachteile von Job Enrichment

Vorteile

  • Erhöhte Motivation der beschäftigten Personen durch eine anspruchsvollere/ interessantere Arbeitstätigkeit 
    • dadurch auch Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit, wodurch nicht nur die Mitarbeiterbindung gestärkt, sondern auch das Employer Branding unterstützt wird
  • Vermeidung von Unterforderung/Boreouts
  • Qualifizierung der Unternehmensbelegschaft 
    • dadurch z. B. auch Vorbereitung der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf die Übernahme von Führungspositionen
  • Verschiedene Aufgaben werden ganzheitlich von einer angestellten Person betreut, dadurch sind weniger interne Absprachen nötig

Nachteile

  • Möglichkeit der Überforderung
  • Eventuell Weiterbildungen nötig, dadurch entstehen von Kosten 
  • Organisatorischer Aufwand 

Whitepaper:
11 Tipps für das Recruiting

Erhalten Sie die besten Tipps und Tricks aus der Praxis, um Ihr Recruiting auf das nächste Level zu heben!
Zum Download

Studien & Analysen

Zum Download

Bleiben Sie in Kontakt

persomatch GmbH
Am Lenkwerk 9
33609 Bielefeld

Tel: +49 521 448 1399-0
Fax: +49 521 448 1399-9
E-Mail: info [at] persomatch [dot] de

  • Über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Leistungen Fachkräfte
  • Leistungen Ausbildung
  • Newsletter
  • HR-Gehaltsstudie 2023
  • Downloads
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Google Partner Badge

© persomatch 2023

Telefon
E-Mail
Nach oben
Cookie image
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!
Bitte helfen Sie uns, unsere Webseite und unsere Produkte weiter zu verbessern, indem Sie unserer Datenverarbeitung (z.B. mittels Cookies) zustimmen. Danke! 
  • WordPress
  • HubSpot Formulare (Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO)
  • Google Tag Manager
  • SalesViewer
  • HubSpot Embed Code
  • HubSpot Marketing
  • CrazyEgg
  • OptinMonster
  • Datenschutz
  • Impressum