• Startseite
  • Leistungen
    • Fachkräfte
    • Ausbildung
    • Employer Branding
    • Karriereseiten-Check
  • Über uns
    • Team
    • Unsere Experten
  • HR-Wissen
    • Wissen
      • Webinare
      • HR-Gehaltsstudie 2023
      • Download-Center
      • Newsletter
      • Fachartikel
      • HR-Lexikon
    • Ratgeber
      • Interviews mit HR-Experten
      • Startup-Vorstellungen
      • Literatur-Empfehlungen
      • HR-Events
      • FAQ
  • Presse
  • Kontakt
    • +4952144813990
      Kostenlose Beratung
    • DE
      • enEnglish (Englisch)
      • deDeutsch

Jahresgespräch 

Jahresgespräch Definition 

Bei dem sogenannten Jahresgespräch, das ein Instrument der Personalführung und des Performance Managements darstellt, handelt es sich um ein Gespräch zwischen Arbeitnehmer*in und Führungskraft, in dem die Zusammenarbeit sowie das Erreichte des vergangenen Jahres reflektiert werden. Oftmals werden außerdem neue Zielvereinbarungen sowie Mitarbeiterentwicklungspläne vereinbart. 

Das Jahresgespräch findet regelmäßig zu einem festgesetzten Zeitpunkt, oftmals zu Beginn eines neuen Kalenderjahres, statt. Es wird im Idealfall losgelöst vom Alltagsgeschehen durchgeführt und ergänzt andere Formen von Mitarbeitergesprächen, wie beispielsweise Beurteilungs-, Feedback– oder Planungsgespräche. 

Besonders erfolgsversprechend ist ein Jahresgespräch dann, wenn die Arbeitskraft aktive*r Gesprächspartner*in ist, das heißt, wenn er oder sie sich in das Gespräch einbringt, die eigenen Wahrnehmungen, Wünsche und Kritiken teilt und diese von der jeweiligen Führungskraft akzeptiert und ernst genommen werden. Ausschlaggebende Erfolgskriterien sind also Offenheit, Ehrlichkeit, Lernbereitschaft, Toleranz und eine Validierung der Wahrnehmungen der jeweils anderen Gesprächsseite. Darüber hinaus tragen eine entspannte Gesprächsatmosphäre sowie positives Feedback zur Förderung gegenseitigen Vertrauens bei. 

Im Optimalfall wird ein Jahresgespräch von beiden Gesprächsparteien vorbereitet, sodass ein konstruktiver Austausch erfolgen kann, der auf tatsächliche Argumente und Belege gestützt ist und nicht von Emotionen geprägt geleitet wird. Sinnvoll ist es also, relevante Daten, Fakten oder (Kenn-) Zahlen zur Hand zu haben. Darüber hinaus können datenbasierte Bewertungsskalen dazu beitragen, die Mitarbeiterbewertung zu vereinheitlichen. 

In einiges Fällen werden die Ergebnisse eines Jahresgesprächs in einem Protokoll festgehalten, das als Grundlage für das entsprechende Mitarbeitergespräch im Folgejahr fungiert. Dadurch verleiht man dem Prozess eine gewisse Transparenz sowie Nachvollziehbarkeit. Darüber hinaus verdeutlicht ein solches Protokoll die Verbindlichkeit der Vereinbarungen. 

Jahresgespräch Inhalte

  • Reflexion von Arbeitssituation, Arbeitsleistung, Arbeitszufriedenheit sowie Teamzusammenarbeit des vergangenen Jahres
  • Personalentwicklungsbedarf und Entwicklungsperspektiven
  • Zielvereinbarungen für das folgende Jahr

Jahresgespräch Vorteile

  • Verbesserung des Betriebsklimas
  • Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit
  • Erhöhung der Mitarbeiterbindung 
  • Motivieren der Mitarbeiter*innen durch wertschätzendes Feedback
  • Verbesserung der Leistungsbereitschaft der Arbeitnehmer*innen
  • Erhöhung der Effizienz und Produktivität des Unternehmens
  • Steigerung des Unternehmenserfolgs

Webinar

Neue Mitarbeitende gewinnen in der Logistik - Recruiting mit Google und YouTube
Zum Webinar

Bleiben Sie in Kontakt

persomatch GmbH
Am Lenkwerk 9
33609 Bielefeld

Tel: +49 521 448 1399-0
Fax: +49 521 448 1399-9
E-Mail: info [at] persomatch [dot] de

  • Über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Leistungen Fachkräfte
  • Leistungen Ausbildung
  • Leistungen Employer Branding
  • Kostenloser Karriereseiten-Check
  • Newsletter
  • HR-Gehaltsstudie 2023
  • Downloads
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Google Partner Badge

© persomatch 2025

Telefon
E-Mail
Kostenlose Demo Nach oben
Cookie image
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!
Bitte helfen Sie uns, unsere Webseite und unsere Produkte weiter zu verbessern, indem Sie unserer Datenverarbeitung (z.B. mittels Cookies) zustimmen. Danke! 
  • WordPress
  • HubSpot Formulare (Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO)
  • CleverPush
  • Google Tag Manager
  • SalesViewer
  • HubSpot Embed Code
  • HubSpot Marketing
  • CrazyEgg
  • Datenschutz
  • Impressum