Innovationskompetenz 

Innovationskompetenz Definition 

Unter dem Begriff „Innovationskompetenz“ werden sämtliche Fähig- und Fertigkeiten zusammengefasst, die ein Unternehmen benötigt, um Arbeitsprozesse und Organisationen so zu gestalten, dass daraus Innovationen hervorgehen. Der Ausdruck „Innovation“ kann sich dabei auf materielle Produkte, immaterielle Dienstleistungen, Werkstoffe, Prozesse oder die Ressource Personal beziehen. 

Die Innovationskompetenz ist maßgeblicher Bestandteil des Innovationsmanagements.  

Zum Whitepaper: 5 Tipps für Ihr Employer Branding

Innovationskompetenz Umsetzungsbereiche 

  • Gezielte Entwicklung einer nachhaltigen Innovationskultur
  • Durchführung eines Ideenwettbewerbs
  • Etablierung eines systematischen Change Managements
  • Anlegen einer Wissensdatenbank 
  • Steigerung der individuellen Handlungskompetenz
  • Einführen einer konstruktiven Feedbackkultur 
  • Förderung der Kreativität 
  • Recruiting innovativer Talente
  • Verstärkter Einbezug der Mitarbeiter*innen in Unternehmensprozesse & -entscheidungen 
  • Innovationscontrolling anhand zuvor definierter Kennzahlen 
  • Betriebliches Ideenmanagement
  • Ausbau des Qualitätsmanagements
Zum Whitepaper: 5 Tipps für Ihr Employer Branding