• Startseite
  • Leistungen
    • Fachkräfte
    • Ausbildung
    • Employer Branding
    • Karriereseiten-Check
  • Über uns
    • Team
    • Unsere Experten
  • HR-Wissen
    • Wissen
      • Webinare
      • HR-Gehaltsstudie 2023
      • Download-Center
      • Newsletter
      • Fachartikel
      • HR-Lexikon
    • Ratgeber
      • Interviews mit HR-Experten
      • Startup-Vorstellungen
      • Literatur-Empfehlungen
      • HR-Events
      • FAQ
  • Presse
  • Kontakt
    • +4952144813990
      Kostenlose Beratung
    • DE
      • enEnglish (Englisch)
      • deDeutsch

Innere Kündigung 

Innere Kündigung Definition 

Als innere Kündigung wird der mentale Zustand einer Arbeitskraft bezeichnet, der durch ein innerliches Abrücken vom Arbeitsplatz, der Verweigerung von Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft für ein Unternehmen gezeichnet ist. Da die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter den eigenen Arbeitsplatz allerdings behalten möchte, vermeidet die Person eine rechtliche Kündigung allerdings zunächst und begnügt sich damit, der Arbeitstätigkeit zwar nachzukommen, sich allerdings nicht über das erforderliche Maß hinaus zu engagieren. 

Case Study:
Rainbow International

Alle offenen Stellen besetzen? Erfahren Sie jetzt wie Rainbow International es geschafft hat!
Zum Download

Innere Kündigung Ursachen

  • Fehlende persönliche Integration der individuellen Arbeitskraft
  • Mangel an Feedback und Anerkennung
  • Nicht-Erfüllung beruflicher Erwartungen 
  • Dauerhafte Überlastung bis hin zum Burnout
  • Unzufriedenheit mit dem Führungsstil 
  • Schlechtes Arbeitsklima
  • Psychische Krankheiten wie Depressionen oder Angststörungen 
  • Fehlende Entwicklungs-, Aufstiegs- & Karrieremöglichkeiten 
  • Konflikte oder Mobbing 
  • Ungerechte Behandlung bis hin zur Diskriminierung
  • Widerspruch zwischen Arbeitsinhalt und persönlicher Moral
  • Starke Eingrenzung des Kompetenz- und Verantwortungsbereichs
  • Stark ausgeprägte Kontrolle durch die Führungskraft 
  • Unzufriedenheit mit ausgestellten Leistungsbeurteilungen 
  • Mangelhafte Arbeitsbedingungen 

Innere Kündigung Merkmale 

  • Distanzierte, resignative Grundhaltung der Arbeitskraft
  • Anstieg von Fehlzeiten 
  • Sarkastischer Kommunikationston 
  • Hohe Passivität ⇒ fehlende Initiative
  • Kein Interesse an Mitgestaltungsmöglichkeiten 
  • Kein Äußern von Kritik oder Verbesserungsvorschlägen 

Innere Kündigung Maßnahmen 

  • Definition von (Entwicklungs-)Zielen und Wünschen der betroffenen Person
  • Regelmäßige Mitarbeitergespräche 
  • Würdigung und Anerkennung der Arbeitsleistung 
  • Erstellen eines Karriereplans für die betroffene Person
  • Anpassung des Vergütungssystems
  • Gemeinsames Erstellen wechselseitiger Zielvereinbarungen 
  • Gegebenenfalls Auflösung des Arbeitsverhältnisses

Case Study:
Rainbow International

Alle offenen Stellen besetzen? Erfahren Sie jetzt wie Rainbow International es geschafft hat!
Zum Download

Bleiben Sie in Kontakt

persomatch GmbH
Am Lenkwerk 9
33609 Bielefeld

Tel: +49 521 448 1399-0
Fax: +49 521 448 1399-9
E-Mail: info [at] persomatch [dot] de

  • Über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Leistungen Fachkräfte
  • Leistungen Ausbildung
  • Leistungen Employer Branding
  • Kostenloser Karriereseiten-Check
  • Newsletter
  • HR-Gehaltsstudie 2023
  • Downloads
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Google Partner Badge

© persomatch 2025

Telefon
E-Mail
Kostenlose Demo Nach oben
Cookie image
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!
Bitte helfen Sie uns, unsere Webseite und unsere Produkte weiter zu verbessern, indem Sie unserer Datenverarbeitung (z.B. mittels Cookies) zustimmen. Danke! 
  • WordPress
  • HubSpot Formulare (Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO)
  • CleverPush
  • Google Tag Manager
  • SalesViewer
  • HubSpot Embed Code
  • HubSpot Marketing
  • CrazyEgg
  • Datenschutz
  • Impressum