• Startseite
  • Leistungen
    • Fachkräfte
    • Ausbildung
    • Employer Branding
  • Über uns
  • HR-Wissen
    • Wissen
      • Webinare
      • HR-Gehaltsstudie 2023
      • Download-Center
      • Newsletter
      • Fachartikel
      • HR-Lexikon
    • Ratgeber
      • Interviews mit HR-Experten
      • Startup-Vorstellungen
      • Literatur-Empfehlungen
      • persomatch Events
      • HR-Events Kalender
      • FAQ
  • Presse
  • Kontakt
    • +4952144813990
      Kostenlose Beratung
    • Login
    • DE
      • enEnglish (Englisch)
      • deDeutsch

Humankapital

Humankapital Definition

Das Humankapital eines Unternehmens umfasst sämtliche Fertig- und Fähigkeiten sowie Wissen und Erfahrungswerte der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es umfasst also das gesamte individuelle Leistungsvermögen, welches sich wiederum aus erreichten Bildungsabschlüssen, Berufserfahrung, fachlichen Kompetenzen und darüber hinaus aus den sogenannten „soft skills“, wie beispielsweise Kommunikationsvermögen, Teamfähigkeit oder Selbstbewusstsein, zusammensetzt. Aus diesen wirtschaftlich nutzbaren Kenntnissen ergibt sich das Arbeitsvermögen des jeweiligen Unternehmens, weshalb das Humankapital neben dem Finanz- und Sachkapital als wichtigste Unternehmensressource betrachtet wird. Dem liegt die Vorstellung zugrunde, dass entsprechende Fähigkeiten und Kenntnisse Geld wert sind und dementsprechend als Vermögensgegenstand in die Gesamtrechnung eingehen sollten. Darüber hinaus wird davon ausgegangen, dass Humankapital strategisch durch den Einsatz anderer Ressourcen, wie beispielsweise Bildungsmaßnahmen oder Lernangebote produziert und ausgebaut werden kann. In diesem Zusammenhang getroffene Entwicklungsmaßnahmen werden von einem unternehmensinternen Human Capital Management strukturiert.

In der Humankapitaltheorie der Volkswirtschaftslehre wird das Humankapital unter dem Aspekt von Investitionen in Bildung betrachtet, wohingegen es in der Betriebswirtschaftslehre ebenso als Produktionsfaktor angesehen wird, wie physisches Kapital.

Bei der Betrachtung des Humankapitals eines Unternehmens stehen die individuellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter genauso im Fokus wie die generelle Unternehmenszusammensetzung bezüglich verschiedener Arbeitsgruppen, Teams oder ganzer Abteilungen. 

Case Study:
B+S Logistik und Dienstleistungen

Erfahren Sie jetzt wie es persomatch geschafft hat, die Anzahl an Bewerbungen für unseren Kunden B+S GmbH Logistik und Dienstleistungen zu verfünffachen!
Zum Download

Arten von Humankapital

Dynamisches Humankapital

→ beschreibt sämtliche Prozesse innerhalb des Personalwesens wie beispielsweise die Beschaffung sowie den Einsatz von Beschäftigten

Individuelles Humankapital

→ beschreibt die Erfahrungen, den Wissensstand und die gesundheitliche Verfassung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Strukturelles Humankapital

→ beschreibt die Organisation des Personalbereichs sowie die Struktur der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Case Study:
B+S Logistik und Dienstleistungen

Erfahren Sie jetzt wie es persomatch geschafft hat, die Anzahl an Bewerbungen für unseren Kunden B+S GmbH Logistik und Dienstleistungen zu verfünffachen!
Zum Download

Case Study

Zum Download

Bleiben Sie in Kontakt

persomatch GmbH
Am Lenkwerk 9
33609 Bielefeld

Tel: +49 521 448 1399-0
Fax: +49 521 448 1399-9
E-Mail: info [at] persomatch [dot] de

  • Über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Leistungen Fachkräfte
  • Leistungen Ausbildung
  • Newsletter
  • HR-Gehaltsstudie 2023
  • Downloads
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Google Partner Badge

© persomatch 2023

Telefon
E-Mail
Nach oben
Cookie image
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!
Bitte helfen Sie uns, unsere Webseite und unsere Produkte weiter zu verbessern, indem Sie unserer Datenverarbeitung (z.B. mittels Cookies) zustimmen. Danke! 
  • WordPress
  • HubSpot Formulare (Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO)
  • Google Tag Manager
  • SalesViewer
  • HubSpot Embed Code
  • HubSpot Marketing
  • CrazyEgg
  • OptinMonster
  • Datenschutz
  • Impressum