Human Resource Management 

HR Management Definition und Aufgaben 

Das sogenannte Human Resource Management verfolgt die Aufgabe, den Einsatz der Ressource Arbeitskraft so zu planen, dass diese maßgeblich zum ökonomischen Erfolg eines Unternehmens beiträgt. Synonym wird das HR Management auch als Personalmanagement bezeichnet. Zu den zentralen Aufgabenfeldern gehören dementsprechend: 

In den HR-Abteilungen größerer Unternehmen arbeiten in den meisten Fällen Spezialistinnen und Spezialisten aus verschiedenen Tätigkeitsfeldern zusammen. So setzt sich entsprechende Abteilung oftmals aus Personalreferentinnen und Personalreferenten, Personalberaterinnen und -beratern, Personalentwicklerinnen und -entwicklern, Recruitern sowie Employer-Branding-Managerinnen und Managern zusammen. 

Ein systematisches HR Management kann so vielfältig eingesetzt werden, dass es auf vielerlei Ebenen zum Erfolg eines Unternehmens beitragen kann, insofern also von maßgeblicher ökonomischer Bedeutung ist. 

HR Management Softwareeinsatz 

Die Digitalisierung hat einen maßgeblichen Beitrag dazu geleistet, die Arbeit des HR Managements deutlich zu erleichtern. Mittels intelligenter Softwaresysteme kann die Arbeit in vielen Bereichen effizienter gestaltet werden. So beispielsweise im Kontext der Datenerhebung, Analyse und Interpretation. Darüber hinaus können digitale Tools, wie beispielsweise ein Talent Pool, die Arbeit einzelner Mitarbeiter*innen, wie in diesem Fall der Recruiter, deutlich vereinfachen.

Zum Whitepaper: 5 Tipps für Ihr Employer Branding