• Startseite
  • Leistungen
    • Fachkräfte
    • Ausbildung
    • Employer Branding
    • Karriereseiten-Check
  • Über uns
    • Team
    • Unsere Experten
  • HR-Wissen
    • Wissen
      • Webinare
      • HR-Gehaltsstudie 2023
      • Download-Center
      • Newsletter
      • Fachartikel
      • HR-Lexikon
    • Ratgeber
      • Interviews mit HR-Experten
      • Startup-Vorstellungen
      • Literatur-Empfehlungen
      • HR-Events
      • FAQ
  • Presse
  • Kontakt
    • +4952144813990
      Kostenlose Beratung
    • DE
      • enEnglish (Englisch)
      • deDeutsch

Generic Search im Bereich HR

Generic search, auch als generische Suche bekannt, ist eine Suchmethode, die sich auf nicht spezifische Suchbegriffe stützt. Sie findet in vielen Bereichen und Branchen Anwendung, da sie nicht nur die Informationssuche, sondern auch das Marketing zahlreicher Unternehmen unterstützt.

In der heutigen, digital dominierten Welt spielt die Fähigkeit, schnell und effizient Informationen zu finden, eine entscheidende Rolle. Hier kommt der Begriff ‚Generic Search‘ ins Spiel, eine universelle und vielseitige Suchmethode, die in zahlreichen An­wendungs­bereichen von grundlegender Bedeutung ist. Diese Art der Suche ermöglicht es Nutzerinnen und Nutzern, ohne spezifische Vorkenntnisse oder Einschränkungen durch Fachjargon, Zugang zu einer breiten Palette von Informationen zu erhalten. Von alltäglichen Suchanfragen im Internet über die Recherche in wissenschaftlichen Datenbanken bis hin zur Nutzung in Unternehmens­software, ‚Generic Search‘ dient als unverzichtbares Werkzeug, das Menschen ermöglicht, relevante Informationen effektiv zu durchforsten und zu nutzen. In diesem Glossar-Eintrag werden wir die Kernaspekte, Anwendungen und die Bedeutung der ‚Generic Search‘ näher beleuchten, um ein umfassendes Verständnis dieses zentralen Konzepts der In­formations­beschaffung zu erlangen.

Was ist die „Generic Search“?

Generic Search bezeichnet eine Suchmethode oder -technik, die keine spezifischen Suchkriterien oder detaillierten Parameter verwendet, sondern sich auf allgemeine Suchbegriffe und Kategorien stützt. Es geht dabei also um allgemeine Suchausdrücke, die neutral sind und keine Rückschlüsse auf einen speziellen Anbieter, einen Hersteller, eine Marke oder ein gezieltes Produkt zulassen. Ein Beispiel für einen solchen Suchbegriff kann der Begriff „Jobs in der Nähe“ sein. Hierbei handelt es sich um einen neutralen Ausdruck, der keine Rückschlüsse auf den Job an sich oder den Arbeitgeber zulässt.

Diese Suchmethode wird in verschiedenen Fachdisziplinen eingesetzt, um breite Datensätze oder Informationen zu durchsuchen, ohne auf bestimmte Details oder spezielle Kriterien festgelegt zu sein. Das heißt, Generic Search kann konkret eingesetzt werden, um einen Überblick über verfügbare Informationen zu einem Thema zu erhalten, um möglicherweise relevante Ressourcen zu identifizieren oder als Ausgangspunkt für tiefgreifendere Recherchen.

Generische Suchen sind besonders nützlich, wenn die genauen Parameter einer Suche noch nicht klar definiert sind oder wenn man nach allgemeinen Informationen sucht, die in einem breiten Spektrum von Quellen zu finden sein könnten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass generische Suchen oft eine höhere Menge an Suchergebnissen liefern, von denen möglicherweise viele nicht relevant sind. Daher ist es oft notwendig, die Suchergebnisse weiter zu verfeinern und spezifischere Suchkriterien anzuwenden, um präzisere Informationen zu erhalten.

Anwendung von Generic Search

So funktioniert eine generische Suche:
Im Rahmen des Recruitings hat sich die generische Jobsuche als ein effizientes Werkzeug etabliert, um sowohl Blue-Collar- als auch White-Collar-Berufe gezielt anzusprechen. Beispielsweise zeigen 14.800 monatliche Suchanfragen für „Jobs in der Nähe“, 1.900 für „Jobs Teilzeit“ und 8.100 für „Jobs ohne Ausbildung“, dass es eine starke Nachfrage nach Blue-Collar-Stellen gibt, die lokale Beschäftigungs­möglich­keiten, flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten für Ungelernte bieten. Diese Suchbegriffe sind besonders relevant für Personen, die eine direkte, praktische Arbeit bevorzugen oder solche, die sich beruflich neu orientieren möchten.

Auf der anderen Seite reflektieren 1.000 monatliche Suchanfragen für „Jobs mit Firmenwagen“, 1.300 für „Jobs mit Hund“ oder 4.400 für „Jobs Quereinsteiger“ ein wachsendes Interesse an White-Collar-Berufen, die zusätzliche Anreize und eine offenere Ein­stellungs­politik bieten. Diese Begriffe spiegeln die Wünsche von Fachkräften wider, die nach attraktiven Zusatzleistungen suchen oder einen Branchenwechsel anstreben.

Diese Differenzierung in der Jobsuche zeigt deutlich, wie spezifisch und vielfältig die Bedürfnisse und Präferenzen von Jobsuchenden heute sind. Sie verdeutlicht die Notwendigkeit für Unternehmen, ihre Re­krutierungs­strategien entsprechend anzupassen, um eine breite Palette von Kandidatinnen und Kandidaten anzusprechen und die bestmöglichen Talente für ihr Unternehmen zu gewinnen.

Einsatzmöglichkeiten von Generic Search im Marketing

Suchmaschinenmarketing (=SEM)

Generic Search ist ein wichtiger Bestandteil des Such­maschinen­marketings (SEM). Sie kann effektiv genutzt werden, um die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu steigern und gezielten Traffic auf die Website eines Unternehmens zu lenken. Durch die Platzierung von Inhalten und Anzeigen, die auf generische Suchbegriffe abzielen, können Unternehmen potenzielle Kandidatinnen und Kandidaten in verschiedenen Phasen ihrer Candidate Journey ansprechen, von der Inspirationsphase bis hin zur konkreten Bewerbungsabsicht. Generic Search ermöglicht es SEM-Experten, Anzeigen und Kampagnen zu optimieren, um die Bedürfnisse und Interessen der Zielgruppe zu erfüllen. Dies trägt dazu bei, die Effizienz und den Erfolg von SEM-Maßnahmen zu steigern und Unternehmen dabei zu unterstützen, ihr Marketingbudget effektiver einzusetzen.

Content Marketing

Generic Search spielt auch im Bereich des Content-Marketings eine große Rolle, da sie Unternehmen die Möglichkeit bietet, hochwertige, informative und relevante Inhalte zu erstellen, die auf generische Suchbegriffe ausgerichtet sind. Durch die Erstellung von Inhalten, die die Bedürfnisse und Fragen einer breiten Zielgruppe abdecken, können Unternehmen ihr Publikum in verschiedenen Phasen der Canididate Journey ansprechen. Diese Inhalte können als Ressourcen dienen, um die Zielgruppe zu informieren, zu inspirieren und letztendlich zu überzeugen. Das Content Marketing kann durch die Integration generischer Suchbegriffe in Blog-Beiträgen, Artikeln, Videos, Infografiken und andere Inhaltsformaten die Sichtbarkeit und Reichweite erhöhen. Dies trägt dazu bei, das Unternehmen als Autorität in der jeweiligen Branche zu etablieren und qualifizierten Traffic auf die Website zu lenken. Das Ziel besteht darin, Nutzer*innen mit wertvollen Informationen zu versorgen und sie dazu zu bringen, sich mit dem Arbeitgebenden zu beschäftigen. So könnte eine Wandlung von bloßen Interessenten zu potenziellen Mitarbeitenden stattfinden.

Fazit

Insgesamt zeigt die Generic Search, auch als „Generische Suche“ bezeichnet, also eine äußerst vielseitige Anwendbarkeit in verschiedenen Bereichen des HR-Marketings und der In­formations­recherche. Sie ermöglicht Unternehmen, eine breite Zielgruppe anzusprechen, die von der Entdeckungsphase bis zur Bewerbung reicht, was zu einer erhöhten Sichtbarkeit und Mit­arbeiter­gewinnung führen kann. Dennoch sind damit auch einige Herausforderungen verbunden, darunter die Auswahl und Optimierung von Schlüsselwörtern, die Bewältigung von Qualitätsfaktoren, die Analyse des Wettbewerbs, die mobile Optimierung und die Integration lokaler Suchstrategien. Unternehmen, die diese Herausforderungen bewältigen können, profitieren von den Vorteilen der Generic Search, darunter eine größere Reichweite, Mit­arbeiter­gewinnung und langfristiges Wachstum. Die Nutzung dieser Methode erfordert eine fundierte Strategie und kontinuierliche Anpassungen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Bleiben Sie in Kontakt

persomatch GmbH
Am Lenkwerk 9
33609 Bielefeld

Tel: +49 521 448 1399-0
Fax: +49 521 448 1399-9
E-Mail: info [at] persomatch [dot] de

  • Über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Leistungen Fachkräfte
  • Leistungen Ausbildung
  • Leistungen Employer Branding
  • Kostenloser Karriereseiten-Check
  • Newsletter
  • HR-Gehaltsstudie 2023
  • Downloads
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Google Partner Badge

© persomatch 2025

Telefon
E-Mail
Kostenlose Demo Nach oben
Cookie image
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!
Bitte helfen Sie uns, unsere Webseite und unsere Produkte weiter zu verbessern, indem Sie unserer Datenverarbeitung (z.B. mittels Cookies) zustimmen. Danke! 
  • WordPress
  • HubSpot Formulare (Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO)
  • CleverPush
  • Google Tag Manager
  • SalesViewer
  • HubSpot Embed Code
  • HubSpot Marketing
  • CrazyEgg
  • Datenschutz
  • Impressum