• Startseite
  • Leistungen
    • Fachkräfte
    • Ausbildung
    • Employer Branding
    • Karriereseiten-Check
  • Über uns
    • Team
    • Unsere Experten
  • HR-Wissen
    • Wissen
      • Webinare
      • HR-Gehaltsstudie 2023
      • Download-Center
      • Newsletter
      • Fachartikel
      • HR-Lexikon
    • Ratgeber
      • Interviews mit HR-Experten
      • Startup-Vorstellungen
      • Literatur-Empfehlungen
      • HR-Events
      • FAQ
  • Presse
  • Kontakt
    • +4952144813990
      Kostenlose Beratung
    • DE
      • enEnglish (Englisch)
      • deDeutsch

Führungsgespräch

Führungsgespräch Definition 

Beim sogenannten „Führungsgespräch“, das in vielen Fällen auch als „Mitarbeitergespräch“ bezeichnet wird, handelt es sich um ein wichtiges Führungsinstrument im Personalbereich. Konkret ist damit ein in regelmäßigen Intervallen stattfindendes Gespräch zwischen Führungskraft und Arbeitnehmer*in gemeint, in dem es vornehmlich um den Austausch über Ziele, Pläne und Erfolge sowie die persönliche Arbeitsweise und Entwicklung der jeweiligen Arbeitskraft geht.

Ziel eines solchen Gesprächs ist es, später konkrete Entwicklungsmaßnahmen zu definieren und darüber hinaus die Mitarbeiterbindung durch persönliches Feedback und Wertschätzung zu erhöhen.

In der Regel wird in einem Protokoll über das jeweilige Führungsgespräch die wichtigsten Ergebnisse sowie Entwicklungs- und Zielvereinbarungen festgehalten. Das Protokoll kann dann an die Personalabteilung weitergegeben werden. 

Case Study:
Rainbow International

Alle offenen Stellen besetzen? Erfahren Sie jetzt wie Rainbow International es geschafft hat!
Zum Download

Führungsgespräch Anlass 

Ein Führungsgespräch kann durch verschiedene Umstände veranlasst werden. Diese können beispielsweise sein: 

  • Lob oder Kritik
  • Vertragsbeendigung oder Kündigung 
  • Ende der Probezeit 
  • Rückkehr nach Arbeitsunfähigkeit 
  • Planung einer Arbeitsplatzveränderung, zum Beispiel in Form eines Aufstiegs 
  • Anstehen von Personalentwicklungsmaßnahmen 
  • Lohnveränderungen 

Führungsgespräch Vorteile 

  • Förderung der transparenten Kommunikation 
  • Förderung der Wertschätzung 
  • Förderung des Vertrauens
  • Pflege eines positiven Arbeitsklimas 
  • Stärkung der Mitarbeitermotivation und Leistungsbereitschaft
  • Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit 
  • Verbesserung der Mitarbeiterbindung 
  • Förderung des Leistungsbewusstsein, z. B. durch Zielvereinbarungen 

Führungsgespräch Schwierigkeiten 

Ein Führungsgespräch kann zahlreiche Vorteile und positive Effekte haben, wenn es gut und konstruktiv durchgeführt wird. Es gibt jedoch einige Aspekte und Fehler, die Schwierigkeiten hervorrufen können.

  • Zeitmanagement

Wird der Termin für ein Mitarbeitergespräch zu spontan mitgeteilt oder ist das Zeitfenster zu knapp, sodass während des Gesprächs Zeitdruck entsteht, so fühlen sich die Mitarbeiter*innen oft wenig ernst genommen und wertgeschätzt. Eine strukturiertere Zeitplanung erweckt also einen deutlich professionelleren Grundeindruck.

  • Unvorbereitetes Auftreten

Ebenso wie zu knapp bemessene Zeit vermittelt auch ein unvorbereitetes Auftreten Geringschätzung gegenüber den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Darüber hinaus haben unvorbereitete Gespräche oft keinen oder nur einen sehr geringen Mehrwert, da weder ein konstruktiver Austausch noch die Definition von langfristigen Entwicklungsmaßnahmen möglich ist. Idealerweise wird ein effektvolles Mitarbeitergespräch nicht nur punktuell, sondern kontinuierlich über das gesamte Jahr vorbereitet, sodass die Führungskraft einen Überblick über Entwicklungen und Verläufe hat und Probleme sowie Schwächen besser einschätzen kann. 

  • Feedback- und Kritikkultur 

Besonders in Kritikgesprächen ist es wichtig, dass die jeweilige kritikübende Person nicht in grundsätzlich negative Aussagen verfällt, sondern Kritik konstruktiv ausübt und anhand konkreter Situationen begründen kann. Dabei sollen Vorwürfe soweit wie möglich vermieden werden und sämtliche Kritikpunkte idealerweise an Verbesserungs- sowie Entwicklungsmöglichkeiten gekoppelt werden. Insgesamt gilt, dass besonders bei Kritikgesprächen eine gewisse Fairness gezeigt werden sollte.

Case Study:
Rainbow International

Alle offenen Stellen besetzen? Erfahren Sie jetzt wie Rainbow International es geschafft hat!
Zum Download

Bleiben Sie in Kontakt

persomatch GmbH
Am Lenkwerk 9
33609 Bielefeld

Tel: +49 521 448 1399-0
Fax: +49 521 448 1399-9
E-Mail: info [at] persomatch [dot] de

  • Über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Leistungen Fachkräfte
  • Leistungen Ausbildung
  • Leistungen Employer Branding
  • Kostenloser Karriereseiten-Check
  • Newsletter
  • HR-Gehaltsstudie 2023
  • Downloads
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Google Partner Badge

© persomatch 2025

Telefon
E-Mail
Kostenlose Demo Nach oben
Cookie image
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!
Bitte helfen Sie uns, unsere Webseite und unsere Produkte weiter zu verbessern, indem Sie unserer Datenverarbeitung (z.B. mittels Cookies) zustimmen. Danke! 
  • WordPress
  • HubSpot Formulare (Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO)
  • CleverPush
  • Google Tag Manager
  • SalesViewer
  • HubSpot Embed Code
  • HubSpot Marketing
  • CrazyEgg
  • Datenschutz
  • Impressum