Fehlzeit

Fehlzeit Definition 

Als Fehlzeit gilt die in Tagen oder Stunden gemessene Abwesenheit einer Arbeitskraft von ihrem Arbeitsplatz. Gesetzlich oder vertraglich geregelte Abwesenheiten, wie zum Beispiel Urlaub oder Mutterschutz, stellen jedoch in der Regel keinen Teil der offiziellen Fehlzeiten dar. 

Dabei wird zwischen drei verschiedenen Arten von Fehlzeiten differenziert: 

  1. Motivationsbedingte Fehlzeiten, auch als Absentismus bezeichnet
  2. Krankheitsbedingte Fehlzeiten 
  3. Sonstige Fehlzeiten, die zum Beispiel durch Fortbildungen, Kuren oder Sonderurlaub entstehen
Zum Whitepaper: 5 Tipps für Ihr Employer Branding

Fehlzeitquote Berechnung

Im Idealfall berechnet ein Unternehmen in regelmäßigen Abständen die sogenannte Fehlzeitquote (auch “Abwesenheitsquote”), um darauf basierend Aussagen über die Entwicklung der Fehlzeiten im jeweiligen Unternehmen treffen zu können und gegebenenfalls genauere Untersuchungen bezüglich der Gründe einzuleiten. Hierzu lässt sich beispielsweise sagen, dass sich motivationsbedingte Fehlzeiten in der Regel nicht durch medizinische Gründe, sondern in vielen Fällen durch eine fehlende Arbeitszufriedenheit oder eine mangelhafte Personalführung erklären lassen. 

Die entsprechende Fehlzeitquote lässt sich mittels folgender Formel berechnen: 

Fehlzeitquote = (Fehltage/Soll Arbeitstage)

Reduktion von Fehlzeiten  

Zum Whitepaper: 5 Tipps für Ihr Employer Branding