• Startseite
  • Leistungen
    • Fachkräfte
    • Ausbildung
    • Employer Branding
    • Karriereseiten-Check
  • Über uns
    • Team
    • Unsere Experten
  • HR-Wissen
    • Wissen
      • Webinare
      • HR-Gehaltsstudie 2023
      • Download-Center
      • Newsletter
      • Fachartikel
      • HR-Lexikon
    • Ratgeber
      • Interviews mit HR-Experten
      • Startup-Vorstellungen
      • Literatur-Empfehlungen
      • HR-Events
      • FAQ
  • Presse
  • Kontakt
    • +4952144813990
      Kostenlose Beratung
    • DE
      • enEnglish (Englisch)
      • deDeutsch

Entry Shock

Entry Shock Definition 

Der Ursprung des Begriffs „Entry Shock“, welcher ins Deutsche übersetzt so viel wie Eintritts- oder Einstiegsschock bedeutet, liegt in der der englischen Ausdrucksweise „Re-Entry Shock“. Diese wird genutzt, um das gegenteilige Phänomen eines Kulturschocks, konkret die Phase der Wiedereingewöhnung in die eigene Kultur sowie das eigene Lebensumfeld, nachdem eine Person für längere Zeit in einem anderen Land beziehungsweise in einer anderen Kultur gelebt hat, zu beschreiben. 

Im Personalwesen beschreibt der Entry Shock den Eintritt von Berufsanfängerinnen und -anfängern in ein Unternehmen. Übersetzt wird der Begriff in diesem Kontext auch mit Praxis- oder Industrieschock. Entsprechende Berufseinstiegsphase ist besonders in den Bereichen Organisationskultur, Sozialisation sowie Mitarbeiterzufriedenheit maßgeblich. Im Rahmen der Organisationskultur beispielsweise wird in diesem Zeitraum überprüft, ob die Berufseinsteiger*innen sich in Unternehmen und Unternehmenskultur einfügen können und somit eine qualitative Bereicherung für das entsprechende Unternehmen darstellen. Ähnliches wird auch im Sozialisationsprozess auf die Probe gestellt, in dem es darum geht, dass die Neulinge vollwertige Mitglieder der Organisation sowie ihres sozialen Netzwerks werden. 

Bringt die Arbeitskraft die Eintrittsphase mit traumatischen Erlebnissen und Erfahrungen in Verbindung, so ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie das Unternehmen zeitnah wieder verlässt. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, setzt das Unternehmen in dieser kritischen Phase Maßnahmen um, die zum Gelingen der Sozialisation, zur Steigerung der Identifikation der Arbeitskraft mit dem Unternehmen sowie der generellen Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit beitragen.

Webinar

Neue Mitarbeitende gewinnen in der Logistik - Recruiting mit Google und YouTube
Zum Webinar

Bleiben Sie in Kontakt

persomatch GmbH
Am Lenkwerk 9
33609 Bielefeld

Tel: +49 521 448 1399-0
Fax: +49 521 448 1399-9
E-Mail: info [at] persomatch [dot] de

  • Über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Leistungen Fachkräfte
  • Leistungen Ausbildung
  • Leistungen Employer Branding
  • Kostenloser Karriereseiten-Check
  • Newsletter
  • HR-Gehaltsstudie 2023
  • Downloads
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Google Partner Badge

© persomatch 2025

Telefon
E-Mail
Kostenlose Demo Nach oben
Cookie image
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!
Bitte helfen Sie uns, unsere Webseite und unsere Produkte weiter zu verbessern, indem Sie unserer Datenverarbeitung (z.B. mittels Cookies) zustimmen. Danke! 
  • WordPress
  • HubSpot Formulare (Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO)
  • CleverPush
  • Google Tag Manager
  • SalesViewer
  • HubSpot Embed Code
  • HubSpot Marketing
  • CrazyEgg
  • Datenschutz
  • Impressum