Employer Branding

Employer Branding Definition

Der Begriff Employer Branding umschreibt den Prozess der Arbeitgebermarkenbildung und umfasst damit sämtliche Maßnahmen und Strategien zur Positionierung eines Unternehmens als attraktiver Arbeitgeber, um durch die Kommunikation der Stärken und Besonderheiten eines Unternehmens talentierte Nachwuchskräfte zu gewinnen.  

Zum Whitepaper: 5 Tipps für Ihr Employer Branding

Employer Branding Ziele

Der Aufbau einer positiven Arbeitgebermarke kann sowohl auf interne als auch auf externe Effekte hinarbeiten. Während das interne Employer Branding vor allem darauf abzielt, bestehende Mitarbeiter*innen durch die Erzeugung einer emotionalen persönlichen Beziehung an ein Unternehmen zu binden (=Mitarbeiterbindung) und darüber hinaus deren Produktivität sowie Effizienz zu steigern, ist das Ziel des externen Branding die Gewinnung neuer Bewerber*innen und damit neuer Mitarbeiter*innen. Durch auf die Zielgruppe zugeschnittene Maßnahmen sollen talentierte Nachwuchskräfte auf das Unternehmen aufmerksam gemacht und langfristig als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewonnen werden. 

Employer Branding Strategie

1. Analyse

Bevor im Rahmen des Employer Branding Maßnahmen ergriffen werden können, muss eine konkrete Analyse der aktuellen Arbeitgebermarke sowie der unternehmenseigenen Stärken und Schwächen erfolgen. Außerdem muss beleuchtet werden, was das Unternehmen als Arbeitgeber von anderen Unternehmen abhebt, in welchen Punkten das Unternehmen bereits attraktiv ist und was für Änderungen vorgenommen werden müssen, um als Arbeitgeber noch besser zu erscheinen. 

2. Markenbild

Ist die grundlegende Analyse erfolgt, muss das Unternehmen ein stringentes Markenbild entwickeln, welches später auf verschiedenen Kanälen kommuniziert werden soll. Diesem Markenbild liegt die Identifikation der gewünschten Zielgruppe zugrunde, an deren Bedürfnisse und Wünsche sämtliche Maßnahmen angepasst werden.

3. Kanalanalyse

Die Kommunikation der Arbeitgebermarke erfolgt idealerweise auf mehreren verschiedenen Plattformen. Je nach Unternehmen und Zielgruppe bieten sich Social-Media-Kanäle, Blogs, die unternehmenseigene Website oder Karriereseite, Newsletter, Fernsehwerbespots oder kurze Imagefilme an. 

4. Markenkommunikation 

Nun erfolgt die Übermittlung der Arbeitgebermarke in die Öffentlichkeit. Hier ist es wichtig, dass der veröffentlichte Content möglichst vielseitig, kreativ und hochwertig produziert ist. Darüber hinaus sollte in regelmäßigen Abständen neuer Content publiziert werden. 

5. Recruiting

Als letzter Schritt erfolgt das Recruiting anhand zuvor entwickelter Maßnahmen, was im Idealfall mit einem erfolgreichen Onboarding abschließt. 

Employer Branding Maßnahmen

Die Maßnahmen, die ein Unternehmen in die Praxis umsetzt, um die eigene Arbeitgebermarke auszubauen, variieren je nach Unternehmen und Zielgruppe. Konkrete Beispiele diesbezüglich sind:

  • Transparente Kommunikation
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeitmodelle sowie Homeoffice Regelungen
  • Teambuildingmaßnahmen und Events
  • Bereitstellung kostenloser Nahrungsmittel (z.B. Kaffee, Obst, Getränke)

Employer Branding Maßnahmen mit persomatch

Auch persomatch hilft dabei, das Employer Branding Ihres Unternehmens zu stärken, so dass Sie mit einer positiven Arbeitgebermarke ein attraktiver Arbeitgeber werden! Machen Sie sich im Netz präsent, damit auch die Personen, die gerade nicht nach einem konkreten Job, wohl aber nach firmentechnischen oder jobtechnischen Informationen suchen, auf Ihr Unternehmen aufmerksam werden.

Für solche Employer Branding Maßnahmen bieten sich zwei dauerhafte Online-Marketing- maßnahmen besonders an:

1. Display-Anzeigen

Display-Anzeigen werden den für Sie passenden Zielgruppen auf von ihnen häufig besuchten Webseiten an starken Positionen auf den entsprechenden Webseiten ausgespielt. Stellen Sie sich in dem gezeigten Beispiel vor, dass anstelle von persomatch Ihr Unternehmen beworben wird!

2. Google Ads Kampagnen

Durch eine Besetzung mit geschickt gewählten Keywords sorgen wir mit Google Ads Kampagnen dafür, dass Ihr Unternehmen ganz oben in der Google Suche erscheint, wenn die für Sie passende Zielgruppe etwas zum Thema Karriere oder zu anderen berufsbezogenen Themen sucht. In unserem Beispiel sucht jemand, der zu einer für Sie passenden Zielgruppe gehört, allgemeine Informationen zum Thema „Karriere machen im Online Marketing Bereich“. Als Ergebnis wird ihm Ihr Unternehmen angezeigt, mit dem klaren Verweis auf Ihre Karriereseite. Auch wenn Sie in dem Moment keine entsprechende Stelle ausgeschrieben haben sollten, wird die/der Internet-Nutzer/in so auf Ihr Unternehmen aufmerksam. Stellen Sie sich also auch in diesem Beispiel vor, dass – anstelle von persomatch – Ihr Unternehmen ganz oben auf der Ergebnisseite steht!

Mit diesen Maßnahmen sorgen wir dafür, dass Internet-Nutzer*innen immer wieder auf Ihr Unternehmen aufmerksam werden. Gemäß dem Motto „Steter Tropfen höhlt den Stein“ kommt die/der Internet-Nutzer/in gar nicht dagegen an, Ihr Unternehmen wahrzunehmen, und verbunden mit einem Link zu Ihrer unternehmenseigenen Webseite oder auf Ihre Karriereseite ist eine Kontaktaufnahme dann sehr einfach.

Sprechen Sie uns an, wie wir Ihrem Unternehmen mit diesen Maßnahmen helfen können, eine große, positive Bekanntheit zu erreichen.

Zum Whitepaper: 5 Tipps für Ihr Employer Branding