Dual Ladder System 

Dual Ladder System Definition 

Beim sogenannten Dual Ladder System, das auch als „Parallelhierarchie“ bezeichnet wird, handelt es sich um einen Teil der Personalentwicklung, bei dem unterschiedliche Laufbahnmodelle, in der Regel das der Führungslaufbahn und das der Spezialistenlaufbahn, nebeneinander stehen. Dabei wird davon ausgegangen, dass es ab einem gewissen Punkt in der jeweiligen Karriere möglich ist, problemlos zwischen Experten- und Führungslaufbahn zu wechseln. Im Rahmen des Dual Ladder Systems werden Hierarchiestrukturen demnach durch einen abnehmenden Anteil von Führungspositionen abgeflacht und durch einen zunehmenden Anteil von Projekt- und Spezialistenaufgaben ersetzt. 

Zum Whitepaper: 5 Tipps für Ihr Employer Branding

Dual Ladder System Zusammensetzung 

Expertenlaufbahn

Grundlage der Expertenlaufbahn ist eine tiefgehende fachliche Expertise.  Ein Aufstieg erfolgt hier sukzessiv und hierarchisch. Er wird vor allem durch eine Erweiterung des individuellen Handlungsspielraums sowie der Zunahme der fachlichen Verantwortung geprägt. Die Expertenlaufbahn zeichnet sich also in erster Linie durch einen inhaltlichen Fokus aus, wohingegen es weniger um Führungsaufgaben und -kompetenzen geht. 

Führungslaufbahn 

Im Rahmen der Führungslaufbahn wird einer Arbeitskraft schrittweise mehr Führungsverantwortung übertragen. Ein Aufstieg erfolgt also vertikal nach oben, sodass ein Tätigkeitswandel weg vom operativen Tagesgeschäft hin zu Management-Aufgaben erfolgt. 

Im Kontext des Dual Ladder Systems werden beide Laufbahnen miteinander verknüpft, sodass sich daraus Vorteile für ein Unternehmen ergeben.

Zum Whitepaper: 5 Tipps für Ihr Employer Branding