• Startseite
  • Leistungen
    • Fachkräfte
    • Ausbildung
    • Employer Branding
    • Karriereseiten-Check
  • Über uns
    • Team
    • Unsere Experten
  • HR-Wissen
    • Wissen
      • Webinare
      • HR-Gehaltsstudie 2023
      • Download-Center
      • Newsletter
      • Fachartikel
      • HR-Lexikon
    • Ratgeber
      • Interviews mit HR-Experten
      • Startup-Vorstellungen
      • Literatur-Empfehlungen
      • HR-Events
      • FAQ
  • Presse
  • Kontakt
    • +4952144813990
      Kostenlose Beratung
    • DE
      • enEnglish (Englisch)
      • deDeutsch

Corporate Governance 

Corporate Governance Definition

Als „Corporate Governance“ werden sämtliche Regeln, Verfahren und Gesetze bezeichnet, nach denen ein Unternehmen geführt wird. Dabei kann es sich um verbindliche Grundsätze wie beispielsweise Gesetze und Normen oder um individuelle, vom Unternehmen festgelegte, Vorgaben wie zum Beispiel Weisungen oder Absichtserklärungen handeln.  

Eine Kontrolle der Einhaltung der Unternehmensrichtlinien wird dabei von unternehmensinternen Regelwerken gewährleistet. 

Webinar

Neue Mitarbeitende gewinnen in der IT - Recruiting mit Google und YouTube
Zum Webinar

Corporate Governance Typologie 

Im Rahmen der Corporate Governance werden zwei verschiedene Ansätze voneinander differenziert. 

Der erste dieser Ansätze ist der sogenannte „Shareholder Ansatz“. Hierbei stehen die Interessen der Aktionärinnen und Aktionäre im Vordergrund. Es geht im Konkreten also um das Verhältnis zwischen Aktionärinnen und Aktionären sowie dem Unternehmen. Das damit konkurrierende Prinzip ist im europäischen Raum deutlich weiter verbreitet. Es handelt sich dabei um den „Stakeholder Ansatz“. Dieser thematisiert das Verhältnis zwischen Unternehmen und zahlreichen anderen Interessengruppen wie beispielsweise Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Kundinnen und Kunden oder Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartnern. 

Corporate Governance Aufbau 

Bei der Definition der Corporate Governance werden im Idealfall vier Gestaltungsfelder abgedeckt: 

  1. Festlegung der übergeordneten Unternehmensziele, um dadurch eine Handlungsmaxime zu erreichen
  2. Strukturierung der Zielsetzung durch Definition fundierter Maßnahmen und Methoden
  3. Maßnahmen zur Verbesserung der Unternehmensführung, dazu beispielsweise Evaluation der Führungskraft
  4. Verbesserung der Unternehmenskommunikation, um dadurch Transparenz und Vertrauen zu fördern

Webinar

Neue Mitarbeitende gewinnen in der IT - Recruiting mit Google und YouTube
Zum Webinar

Bleiben Sie in Kontakt

persomatch GmbH
Am Lenkwerk 9
33609 Bielefeld

Tel: +49 521 448 1399-0
Fax: +49 521 448 1399-9
E-Mail: info [at] persomatch [dot] de

  • Über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Leistungen Fachkräfte
  • Leistungen Ausbildung
  • Leistungen Employer Branding
  • Kostenloser Karriereseiten-Check
  • Newsletter
  • HR-Gehaltsstudie 2023
  • Downloads
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Google Partner Badge

© persomatch 2025

Telefon
E-Mail
Kostenlose Demo Nach oben
Cookie image
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!
Bitte helfen Sie uns, unsere Webseite und unsere Produkte weiter zu verbessern, indem Sie unserer Datenverarbeitung (z.B. mittels Cookies) zustimmen. Danke! 
  • WordPress
  • HubSpot Formulare (Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO)
  • CleverPush
  • Google Tag Manager
  • SalesViewer
  • HubSpot Embed Code
  • HubSpot Marketing
  • CrazyEgg
  • Datenschutz
  • Impressum