Bildungsmarketing

Bildungsmarketing Definition 

Der Begriff „Bildungsmarketing“ fasst sämtliche Methoden und Maßnahmen zusammen, die zu einer Vermarktung von Angeboten im Bildungswesen beitragen. Das heißt konkret, Bildungsmarketing bietet strategische Instrumentarien, um Entwicklungsziele zu definieren, deren Erfüllung zu unterstützen und zu evaluieren. 

In der praktischen Umsetzung des Bildungsmarketings soll im Optimalfall der konkrete Bedarf der Zielgruppe, das heißt die Bedürfnisse der Teilnehmenden, im Vordergrund stehen.

Für marktorientierte Bildungsorganisationen wie beispielsweise Sprachschulen ist das Bildungsmarketing ein maßgeblicher Auslöser des Markterfolgs. 

Um Bildungsmarketing optimal umsetzen zu können, sodass die Unternehmensziele bestmöglich erreicht werden, sollen im Idealfall verschiedene Aspekte beachtet werden:

  • Zielsetzung der jeweiligen Bildungseinrichtung
  • Bekannte Marktdaten und Nachfragerbedürfnisse
  • Angebotspolitik
  • Finanzierungsmöglichkeiten
  • Verfügbarkeit der Bildungsangebote
  • Qualität des Personals
  • Kommunikation des Angebots 
Zum Whitepaper: 5 Tipps für Ihr Employer Branding

Bildungsmarketing Typologien

Ein entsprechendes Marketing wird in der Regel in zwei Typen unterteilt:

Strategisches Bildungsmarketing

Beim strategischen Bildungsmarketing geht es um die Positionierung am Markt. Dazu werden grundlegende strategische Entscheidungen getroffen und Zielgrößen definiert. So wird beispielsweise die Zielgruppe festgelegt, die Produkte und Leistungen definiert, der Zielmarkt eingegrenzt sowie ein möglicher Wettbewerbsvorteil hervorgehoben. Darüber hinaus kann eine Positionierung hinsichtlich des Preiswettbewerbs erfolgen. 

Operatives Bildungsmarketing

Im operativen Bildungsmarketing geht es um die praktische Umsetzung der zuvor definierten strategischen Ziele. Dazu werden in der Regel Bildungsbedarfsanalysen durchgeführt, deren Ziel es ist, den Bildungsbedarf der entsprechenden Zielgruppe konkret festzustellen, um dadurch eine optimale Produkt- und Leistungspalette anbieten zu können. Mittels fundierter Methoden in der Bildungsbedarfserhebung erfolgt nun die Planung sowie die praktische Umsetzung des Bildungsprogramms.

Zum Whitepaper: 5 Tipps für Ihr Employer Branding