• Startseite
  • Leistungen
    • Fachkräfte
    • Ausbildung
    • Employer Branding
    • Karriereseiten-Check
  • Über uns
    • Team
    • Unsere Experten
  • HR-Wissen
    • Wissen
      • Webinare
      • HR-Gehaltsstudie 2023
      • Download-Center
      • Newsletter
      • Fachartikel
      • HR-Lexikon
    • Ratgeber
      • Interviews mit HR-Experten
      • Startup-Vorstellungen
      • Literatur-Empfehlungen
      • HR-Events
      • FAQ
  • Presse
  • Kontakt
    • +4952144813990
      Kostenlose Beratung
    • DE
      • enEnglish (Englisch)
      • deDeutsch

Bildungsmarketing

Bildungsmarketing Definition 

Der Begriff „Bildungsmarketing“ fasst sämtliche Methoden und Maßnahmen zusammen, die zu einer Vermarktung von Angeboten im Bildungswesen beitragen. Das heißt konkret, Bildungsmarketing bietet strategische Instrumentarien, um Entwicklungsziele zu definieren, deren Erfüllung zu unterstützen und zu evaluieren. 

In der praktischen Umsetzung des Bildungsmarketings soll im Optimalfall der konkrete Bedarf der Zielgruppe, das heißt die Bedürfnisse der Teilnehmenden, im Vordergrund stehen.

Für marktorientierte Bildungsorganisationen wie beispielsweise Sprachschulen ist das Bildungsmarketing ein maßgeblicher Auslöser des Markterfolgs. 

Um Bildungsmarketing optimal umsetzen zu können, sodass die Unternehmensziele bestmöglich erreicht werden, sollen im Idealfall verschiedene Aspekte beachtet werden:

  • Zielsetzung der jeweiligen Bildungseinrichtung
  • Bekannte Marktdaten und Nachfragerbedürfnisse
  • Angebotspolitik
  • Finanzierungsmöglichkeiten
  • Verfügbarkeit der Bildungsangebote
  • Qualität des Personals
  • Kommunikation des Angebots 

Webinar

Neue Mitarbeitende gewinnen in der IT - Recruiting mit Google und YouTube
Zum Webinar

Bildungsmarketing Typologien

Ein entsprechendes Marketing wird in der Regel in zwei Typen unterteilt:

Strategisches Bildungsmarketing

Beim strategischen Bildungsmarketing geht es um die Positionierung am Markt. Dazu werden grundlegende strategische Entscheidungen getroffen und Zielgrößen definiert. So wird beispielsweise die Zielgruppe festgelegt, die Produkte und Leistungen definiert, der Zielmarkt eingegrenzt sowie ein möglicher Wettbewerbsvorteil hervorgehoben. Darüber hinaus kann eine Positionierung hinsichtlich des Preiswettbewerbs erfolgen. 

Operatives Bildungsmarketing

Im operativen Bildungsmarketing geht es um die praktische Umsetzung der zuvor definierten strategischen Ziele. Dazu werden in der Regel Bildungsbedarfsanalysen durchgeführt, deren Ziel es ist, den Bildungsbedarf der entsprechenden Zielgruppe konkret festzustellen, um dadurch eine optimale Produkt- und Leistungspalette anbieten zu können. Mittels fundierter Methoden in der Bildungsbedarfserhebung erfolgt nun die Planung sowie die praktische Umsetzung des Bildungsprogramms.

Webinar

Neue Mitarbeitende gewinnen in der IT - Recruiting mit Google und YouTube
Zum Webinar

Bleiben Sie in Kontakt

persomatch GmbH
Am Lenkwerk 9
33609 Bielefeld

Tel: +49 521 448 1399-0
Fax: +49 521 448 1399-9
E-Mail: info [at] persomatch [dot] de

  • Über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Leistungen Fachkräfte
  • Leistungen Ausbildung
  • Leistungen Employer Branding
  • Kostenloser Karriereseiten-Check
  • Newsletter
  • HR-Gehaltsstudie 2023
  • Downloads
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Google Partner Badge

© persomatch 2025

Telefon
E-Mail
Kostenlose Demo Nach oben
Cookie image
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!
Bitte helfen Sie uns, unsere Webseite und unsere Produkte weiter zu verbessern, indem Sie unserer Datenverarbeitung (z.B. mittels Cookies) zustimmen. Danke! 
  • WordPress
  • HubSpot Formulare (Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO)
  • CleverPush
  • Google Tag Manager
  • SalesViewer
  • HubSpot Embed Code
  • HubSpot Marketing
  • CrazyEgg
  • Datenschutz
  • Impressum