• Startseite
  • Leistungen
    • Fachkräfte
    • Ausbildung
    • Employer Branding
    • Karriereseiten-Check
  • Über uns
    • Team
    • Unsere Experten
  • HR-Wissen
    • Wissen
      • Webinare
      • HR-Gehaltsstudie 2023
      • Download-Center
      • Newsletter
      • Fachartikel
      • HR-Lexikon
    • Ratgeber
      • Interviews mit HR-Experten
      • Startup-Vorstellungen
      • Literatur-Empfehlungen
      • HR-Events
      • FAQ
  • Presse
  • Kontakt
    • +4952144813990
      Kostenlose Beratung
    • DE
      • enEnglish (Englisch)
      • deDeutsch

Anreiz-Beitrags-Theorie 

Anreiz-Beitrags-Theorie Definition 

Die sogenannte Anreiz-Beitrags-Theorie, auch „Stimulus Contribution Theory“ genannt, geht auf Herbert Simon und James March zurück. Es handelt sich dabei um eine verhaltensorientierte Organisationstheorie, die das Verhältnis von Anreiz und Beitrag thematisiert. Als Beitrag wird dabei die Arbeitsleistung einer Arbeitskraft bezeichnet, wohingegen Anreize materielle und immaterielle Aspekte sind, die auf die Erhöhung von Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeiterbindung abzielen. 

Die Anreiz-Beitrags-Theorie geht davon aus, dass Unternehmen strukturelle Organisationen sind, die nur funktionieren, wenn die Arbeitnehmer*innen ihre entsprechenden Beiträge leisten. Gleichzeitig wird davon ausgegangen, dass dies nur dann erfolgt, wenn die Arbeitnehmer*innen durch entsprechende Anreize zu Höchstleistungen motiviert werden. Erfolgen keine Anreize, so stellt die Arbeitskraft jegliche Arbeitsleistung ein. 

Die Theorie kommt zu dem Schluss, dass ein optimales Gleichgewicht zwischen Anreizen und Beiträgen dann erreicht ist, wenn die Unternehmen, basierend auf entsprechenden Beiträgen, der Arbeitskraft so viele Anreize gewähren, dass diese das Arbeitsverhältnis fortsetzt.

Entsprechende Theorie basiert auf der Annahme, dass sämtliche Unternehmensziele nicht originärer Art sind, sondern nur von den Zielen der einzelnen Teilnehmenden bestimmt werden. Daraus entsteht eine intensive Koalition zwischen den Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie bedingt auch den Lieferantinnen und Lieferanten sowie Kundinnen und Kunden.

Webinar

Neue Mitarbeitende gewinnen im Gesundheitswesen – Recruiting mit Google und YouTube
Zum Webinar

Anreize in der Anreiz-Beitrags-Theorie 

  • Gehalt/Lohn
  • Sonderzahlungen und Prämien
  • Dienstleistungen 
  • Anerkennung, Lob und Wertschätzung
  • Prestige 
  • Karrierechancen 
  • Persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten
  • Verbesserung der Arbeitsbedingungen

Webinar

Neue Mitarbeitende gewinnen im Gesundheitswesen – Recruiting mit Google und YouTube
Zum Webinar

Bleiben Sie in Kontakt

persomatch GmbH
Am Lenkwerk 9
33609 Bielefeld

Tel: +49 521 448 1399-0
Fax: +49 521 448 1399-9
E-Mail: info [at] persomatch [dot] de

  • Über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Leistungen Fachkräfte
  • Leistungen Ausbildung
  • Leistungen Employer Branding
  • Kostenloser Karriereseiten-Check
  • Newsletter
  • HR-Gehaltsstudie 2023
  • Downloads
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Google Partner Badge

© persomatch 2025

Telefon
E-Mail
Kostenlose Demo Nach oben
Cookie image
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!
Bitte helfen Sie uns, unsere Webseite und unsere Produkte weiter zu verbessern, indem Sie unserer Datenverarbeitung (z.B. mittels Cookies) zustimmen. Danke! 
  • WordPress
  • HubSpot Formulare (Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO)
  • CleverPush
  • Google Tag Manager
  • SalesViewer
  • HubSpot Embed Code
  • HubSpot Marketing
  • CrazyEgg
  • Datenschutz
  • Impressum