• Startseite
  • Leistungen
    • Fachkräfte
    • Ausbildung
    • Employer Branding
  • Über uns
  • HR-Wissen
    • Wissen
      • Webinare
      • HR-Gehaltsstudie 2023
      • Download-Center
      • Newsletter
      • Fachartikel
      • HR-Lexikon
    • Ratgeber
      • Interviews mit HR-Experten
      • Startup-Vorstellungen
      • Literatur-Empfehlungen
      • persomatch Events
      • HR-Events Kalender
      • FAQ
  • Presse
  • Kontakt
    • +4952144813990
      Kostenlose Beratung
    • Login
    • DE
      • enEnglish (Englisch)
      • deDeutsch

Agile Personalarbeit 

Agile Personalarbeit Definition 

Bei der agilen Personalarbeit geht es vor allem um die Selbstorganisation der einzelnen Teams innerhalb eines Unternehmens. Entsprechende Selbstorganisation inkludiert sämtliche Maßnahmen, die zu einer Erleichterung von Entscheidungen sowie einem Ausbau von Kompetenzen innerhalb der entsprechenden Teams beitragen. 

Als Konsequenz daraus ergibt sich, dass die Unternehmenskultur insofern flexibler wird, als dass sich der klassische Verantwortungsbereich einer Personalerin oder eines Personalers verschiebt und diese*r aktiv an der Unternehmensgestaltung und damit dem Erreichen wirtschaftlicher Ziele beteiligt ist, statt eine nur verwaltende Rolle einzunehmen. 

Case Study:
B+S Logistik und Dienstleistungen

Erfahren Sie jetzt wie es persomatch geschafft hat, die Anzahl an Bewerbungen für unseren Kunden B+S GmbH Logistik und Dienstleistungen zu verfünffachen!
Zum Download

Agile Personalarbeit Vorteile 

  • Weiterentwicklung vorhandener Kompetenzen 
  • Optimierung der Effizienz einzelner Prozesse 
  • Verkürzung von Entscheidungs- und Reaktionswegen 
  • Steigerung der Mitarbeitermotivation und Mitarbeiterzufriedenheit 
  • Auflockerung starrer Unternehmenshierarchien 
  • Verbesserung der Teamarbeit 
  • Steigerung der Planungssicherheit 

Agile Personalarbeit im Zusammenhang mit HR und Personalarbeit 

Durch die aktive Einführung agiler Personalarbeit und der damit verbundenen Veränderungen der bestehenden Hierarchiestrukturen müssen einzelne Unternehmensstrukturen und -vorgänge angepasst werden. Dazu zählen unter anderem das aktuelle Vergütungssystem, die bestehende Feedback- und Kommunikationskultur sowie Personalentwicklungs- und Karrierepläne. 

Im besten Fall werden sämtliche Entwicklungsziele überarbeitet und individuell auf die einzelnen Abteilungen angepasst. 

Dem HR-Management kommt in diesem Zusammenhang vor allem die Aufgabe zu, die Neugestaltung einzelner Abteilungen zu koordinieren und als Vorbild in der aktiven Umsetzung zu fungieren. Damit Personaler*innen den sich verändernden Rollen und Erwartungen gewachsen sind, können sich diese in speziellen Fort- und Weiterbildungen die nötigen Kompetenzen aneignen. 

Case Study:
B+S Logistik und Dienstleistungen

Erfahren Sie jetzt wie es persomatch geschafft hat, die Anzahl an Bewerbungen für unseren Kunden B+S GmbH Logistik und Dienstleistungen zu verfünffachen!
Zum Download

Whitepaper

Zum Download

Bleiben Sie in Kontakt

persomatch GmbH
Am Lenkwerk 9
33609 Bielefeld

Tel: +49 521 448 1399-0
Fax: +49 521 448 1399-9
E-Mail: info [at] persomatch [dot] de

  • Über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Leistungen Fachkräfte
  • Leistungen Ausbildung
  • Newsletter
  • HR-Gehaltsstudie 2023
  • Downloads
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Google Partner Badge

© persomatch 2023

Telefon
E-Mail
Nach oben
Cookie image
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!
Bitte helfen Sie uns, unsere Webseite und unsere Produkte weiter zu verbessern, indem Sie unserer Datenverarbeitung (z.B. mittels Cookies) zustimmen. Danke! 
  • WordPress
  • HubSpot Formulare (Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO)
  • Google Tag Manager
  • SalesViewer
  • HubSpot Embed Code
  • HubSpot Marketing
  • CrazyEgg
  • OptinMonster
  • Datenschutz
  • Impressum