LinkedIn Recruiter & Recruiter Lite: Kosten und Vergleich

Als Recruiter möchten Sie die besten Talente für Ihr Unternehmen finden. LinkedIn als eine der größten Social-Media-Plattformen für berufliche Kontakte und Karriereentwicklung bietet Unternehmen und Recruitern eine hervorragende Möglichkeit, qualifizierte Talente zu finden und zu rekrutieren. LinkedIn Recruiter und LinkedIn Recruiter Lite sind zwei der beliebtesten Tools von LinkedIn, die dabei helfen, Top-Talente zu finden und einzustellen.

In diesem Artikel werden wir die Unterschiede zwischen LinkedIn Recruiter und Recruiter Lite aufzeigen, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welches Tool für Sie und Ihr Unternehmen am besten geeignet ist.

Unternehmen nutzen LinkedIn, um eine Präsenz aufzubauen und sich als attraktive Arbeitgeber zu präsentieren. Das Employer Branding auf LinkedIn ist eine effektive Strategie, um das Interesse potenzieller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu wecken und sich von anderen Arbeitgebern abzuheben. Eine erfolgreiche Employer Branding-Kampagne auf LinkedIn kann Unternehmen dabei helfen, ihr Ansehen zu verbessern, Talente anzuziehen und diese für ihre Organisation zu gewinnen. LinkedIn Recruiter und Recruiter Lite sind weitere professionelle Tools für das Recruitment, um neues Personal zu finden und für sich zu gewinnen.

Zum Whitepaper: 5 Tipps für Ihr Employer Branding

LinkedIn Recruiter

LinkedIn Recruiter stellt eine umfassende Personalmanagement-Plattform dar, die Personaler*innen bei der Personalsuche, Kontaktaufnahme und Talentverwaltung unterstützen soll. Konkret handelt es sich dabei also um ein Tool des gleichnamigen Karrierenetzwerks, das es ermöglicht, im Recruiting Active Sourcing zu betreiben und potenzielle Bewerberinnen und Bewerber direkt zu kontaktieren.

Active Sourcing ist aufgrund des Fachkräftemangels sowie des demographischen Wandels in den letzten Jahren immer bedeutender geworden, da die Personalgewinnung zu einer echten strategischen Herausforderung geworden ist.

Um also ein systematisches Recruitment zu unterstützen und auch Personen zu erreichen, die gegebenenfalls selbst gar nicht auf aktiver Jobsuche sind, bietet LinkedIn Recruiter den Nutzerinnen und Nutzern zahlreiche Funktionen und Vorteile:

1. Qualifizierte Kandidatinnen und Kandidaten finden

LinkedIn unterstützt Unternehmen weltweit bei der Personalgewinnung. Von besonderem Vorteil ist dabei das globale Netzwerk von LinkedIn. Das Unternehmen selbst gibt an, mehr als 875 Millionen Fach- und Führungskräfte zu repräsentieren. Die Suche nach geeigneten Accounts für eine Stelle kann dabei mit Hilfe von mehr als 40 erweiterten Suchfiltern eingegrenzt werden, sodass die Kandidatinnen und Kandidaten zum Beispiel nach Position, Standort, Ausbildung, Branche oder Kenntnissen differenziert werden können. Das Besondere dabei: Die Suchfilter können nach der Boolescher Logik AND, OR oder NOT miteinander kombiniert werden, um die Ergebnisse zu optimieren. Mittels der Suchfilter von LinkedIn Recruiter können Unternehmen außerdem in dem Fall Benachrichtigungen erhalten, wenn der Männer- oder Frauenanteil in ihren Suchergebnissen stark überwiegt, sodass eine geschlechtergerechte Zusammensetzung des eigenen Talentpools erreicht werden kann.

Darüber hinaus bietet LinkedIn Recruiter mit der Funktion Spotlight die Option, ausschließlich in Profilen zu suchen, die …

  • … angeben, offen für neue Möglichkeiten zu sein.
  • … sich bereits zuvor im jeweiligen Unternehmen beworben haben, also eine Verbindung zum Unternehmen aufweisen.  
  • … Kontakte im jeweiligen Unternehmen haben.
  • … auf LinkedIn bereits auf die Arbeitgebermarke reagiert haben, also grundsätzliches Interesse zeigen.

Neben der aktiven Suche schlägt LinkedIn den Recruitern von Unternehmen außerdem selbst aussichtsreiche Profile von Kandidatinnen und Kandidaten vor, die der Stellenausschreibung entsprechen. Dies kann zu einer erheblichen Verringerung der Suchzeit beitragen, was die Arbeit im HR-Management effizienter macht.

2. Verbesserung der Vernetzung

Sind geeignete Kandidatinnen und Kandidaten gefunden, geht es um die richtige Ansprache. Auch hier bietet LinkedIn Recruiter verschiedene Optionen, um die Vernetzung und Kommunikation zu unterstützen. So wird mittels des Tools InMail beispielsweise die Funktion zur Verfügung gestellt, potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern eine direkte Nachricht in ihr Postfach zu schicken, ohne dass eine vorherige Kontaktanfrage bestätigt werden muss. Unternehmen haben dabei außerdem die Möglichkeit, verschiedene InMail Templates anzulegen, die in ihrem Grundaufbau immer wieder verwendet werden können und bestenfalls nur noch in den Details auf die konkrete Person angepasst werden müssen. Je nach LinkedIn Recruiter-Lizenz haben Sie dabei bis zu 150 InMail-Nachrichten pro Monat und Mitarbeiter*in frei. Nach Versendung entsprechender InMail-Nachrichten können außerdem Berichte über die Anzahl sowie die Annahme-, Ablehnungs- und Antwortquoten der eigenen Nachrichten angefordert werden. Entsprechende Auskunft ist insbesondere im Hinblick auf eine zukünftige Verbesserung relevant, da so ausgewertet werden kann, was bei Interessierten besonders gut ankommt und was verbessert werden kann.

Um auch die unternehmensinterne Kommunikation zu verbessern, besteht die Option, Profile und Nachrichtenverläufe im Team zu teilen, Kolleginnen und Kollegen zu taggen oder einzelne Nachrichten den jeweiligen Postfächern anderer Headhunter zuzuweisen.

Eine Verknüpfung des LinkedIn Schedulers mit den Inhalten des eigenen Office 365 oder Google Kalenders führt dazu, dass mögliche Interessenten per InMail selbst ein Meeting terminieren können. Wird dieser Termin von der jeweiligen Recruiterin oder dem Recruiter bestätigt, so wird er automatisch in den Kalender synchronisiert. 

3. Verbesserung der Verwaltung der Personalsuche

Eine Personalsuche kann schnell unübersichtlich werden. Aus diesem Grund setzt LinkedIn Recruiter auch hier an, um reibungslose Prozessabläufe zu gestalten. Ein Beispiel aus diesem Bereich ist die Möglichkeit, sogenannte Projekte zu erstellen, in denen Suchergebnisse, Bewerbungen und andere Informationen zentral an einem Ort hinterlegt werden und von verschiedenen autorisierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern jederzeit abgerufen werden können. Dabei besteht die Möglichkeit, auch Teammitglieder ohne eigenen LinkedIn Recruiter-Zugang kostenlos mittels Kollaborationstools einzubinden, um die Zusammenarbeit zu vereinfachen.

Darüber hinaus haben Unternehmen über LinkedIn Recruiter Zugriff auf einen Nutzungsbericht, in dem nicht nur über sämtliche Recruitingaktivitäten, die den entsprechenden Vertrag betreffen, aufgeklärt wird, sondern der außerdem die Workflows und Arbeitsweisen eines Teams darstellt, sodass sich Trends und Chancen frühzeitig erkennen lassen.

Neben einem solchen allgemeinen Nutzungsbericht lassen sich außerdem in wenigen Schritten individuelle Berichte nach den konkreten Anforderungen des Unternehmens erstellen. Entsprechende Berichte ermöglichen unter anderem das Filtern nach einzelnen Teams, den Standorten der Benutzerinnen und Benutzer oder anderer relevanter Faktoren.

Zum Whitepaper: 5 Tipps für Ihr Employer Branding

LinkedIn Recruiter Lite

LinkedIn Recruiter Lite ist eine kompaktere Version von LinkedIn Recruiter, die für kleinere Unternehmen oder Unternehmen mit einem geringeren Personalbedarf konzipiert ist. Das Lite Paket kann dabei als Monats- oder Jahresmitgliedschaft erworben werden. Gegebenenfalls besteht auch der Anspruch auf eine kostenlose 30-Tage Probeversion.

Die grundlegenden Funktionen ähneln den Möglichkeiten von LinkedIn Recruiter, sind allerdings oft beschränkt:

1. Qualifizierte Kandidatinnen und Kandidaten finden

Der Lite Tarif enthält zwar auch Suchfilter, anders als beim Premium Tarif sind allerdings nur 20 Filter enthalten.

Genau wie der Premium Tarif enthält auch das Lite Paket die Funktion von Suchbenachrichtigungen, täglicher Kandidatenempfehlungen, Recruiting-Tipps sowie intelligenter Suchvorschläge.

2. Verbesserung der Vernetzung

Auch bei LinkedIn Recruiter Lite besteht die Möglichkeit, Kandidatinnen und Kandidaten für einen Job direkt zu kontaktieren. Anders als beim Premiumtarif ist die Anzahl der InMails allerdings auf 30 Mails pro Monat beschränkt. Gespeicherte Kontaktvorlagen können auch im Rahmen des Lite Pakets angewandt werden.

Der Lite Tarif ermöglicht Unternehmen, auf Kontakte 2. und 3. Grades zuzugreifen.

3. Verbesserung der Verwaltung der Personalsuche

Auch bei LinkedIn Recruiter Lite können die eigenen Projekte nicht nur einfach und unkompliziert verwaltet, sondern auch problemlos getrackt werden.

Es gibt die Möglichkeit, selbst kostenlose Stellenanzeigen einzustellen.

Vergleich: LinkedIn Recruiter und Recruiter Lite

Einige der Hauptunterschiede zwischen LinkedIn Recruiter und LinkedIn Recruiter Lite werden in der folgenden Tabelle erklärt:

FunktionLinkedIn Recruiter LiteLinkedIn Recruiter Professional
Services (für Personaldienstleister)
LinkedIn Recruiter Corporate
(für Konzerne)
Zugriff auf das LinkedIn NetzwerkBis zu den Unternehmenskontakten 3. GradesBis zu den Unternehmenskontakten 3. Grades, mit 30 Freischaltungen pro Monat für Profile außerhalb des NetzwerksVoller Zugriff auf das gesamte Netzwerk
SuchfilterMehr als 20 FilterMehr als 40 FilterMehr als 40 Filter
SpotlightsNeinJaJa
Sucheinblicke (z. B. Unternehmenstrends nach Kandidatenpool)NeinJaJa
Suchbenachrichtigungen bei geeigneten Kandidatinnen und KandidatenMax. 10 (täglich oder wöchentlich)Max. 50 (täglich oder wöchentlich)Max. 50 (täglich oder wöchentlich)
Möglichkeit zum Hinzufügen von Tags zu Bewerberinnen und Bewerbern zur Filterung und KategorisierungNeinJaJa
InMail-Nachrichten pro Monat30100150
Möglichkeit zum Senden von InMail-MassennachrichtenNeinJa (bis zu 25 Nachrichten gleichzeitig)Ja (bis zu 25 Nachrichten gleichzeitig)
Möglichkeit zur Zusammenarbeit in gemeinsamen ProjektenNeinJaJa
Dashboard für mehrere NutzerNeinJaJa
@-Erwähnungen in NotizenNeinJaJa
Teilen von NachrichtenNeinJaJa
DateneigentumIndividuell, d. h. die Daten sind Eigentum der einzelnen Abonnentinnen und AbonnentenUnternehmen, d. h. Recruitingdaten gehören dem eigenen UnternehmenUnternehmen, d. h. Recruitingdaten gehören dem eigenen Unternehmen
Integration des eigenen BewerbermanagementsystemsNeinJa – mehr als 28 BMS PartnerJa – mehr als 28 BMS Partner
Integration mit LinkedIn Talent InsightsNeinJaJa
Integration mit LinkedIn Talent HubNeinJaJa
Integration mit LinkedIn Marketing Solutions für das RecruitingNeinJaJa
PreiseNach dem kostenlosen Probemonat 122,92€/Monat bei jährlicher Abrechnung. Das Abo kann jederzeit gekündigt werden. Eine Woche vor Ablauf des Testzeitraums erfolgt eine Kündigungserinnerung. [1]Preise können direkt beim LinkedIn Recruiter Vertriebsteam angefragt werden.Preise können direkt beim LinkedIn Recruiter Vertriebsteam angefragt werden.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass LinkedIn Recruiter und Recruiter Lite effektive Tools sind, um hochqualifizierte Kandidatinnen und Kandidaten zu finden und einzustellen. Beide Optionen bieten eine breite Palette von Funktionen und ermöglichen es Unternehmen, gezielt nach potenziellen neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu suchen, die ihren Anforderungen entsprechen.

LinkedIn Recruiter ist die leistungsstärkste Recruiting-Lösung von LinkedIn und am besten für mittelständische Unternehmen bis Großunternehmen sowie für Personaldienstleister geeignet. LinkedIn Lite hingegen ist eher für das Recruiting kleinerer Unternehmen oder Unternehmen mit einem geringeren Personalbedarf konzipiert.

LinkedIn Recruiter ist die teurere Option, da es erweiterte Suchfunktionen und zusätzliche Features wie InMail-Nachrichten und Team-Funktionen bietet. Unternehmen, die nur gelegentlich neu einstellen, können mit Recruiter Lite eine kostengünstigere Alternative wählen, um neues Personal zu finden. Mit unseren Tipps und der Übersicht können Sie die Kosten und Funktionen sorgfältig abwägen, um sicherzustellen, dass Sie die beste Option für ihre Bedürfnisse wählen.

Zum Whitepaper: 5 Tipps für Ihr Employer Branding

[1]https://www.linkedin.com/premium/products/?trk=lts_getstarted_recruiter_lite_hero_dual_c&utype=hiring_marketing&src=or-search&veh=www.google.com%7Cdirect%2Fnone (abgerufen: 14.04.2023)

Service Telefon

Gerne stehen wir Ihnen am Telefon beratend zur Verfügung. Rufen Sie uns an!

+4952144813990

E-Mail an den Support

Unser freundlicher Support beantwortet gerne Ihre Fragen per E-Mail.

Nachricht schreiben